400011 Moderationskompetenz für Gesundheitswissenschaftler*innen (S) (SoSe 2021)

Inhalt, Kommentar

Die Arbeit in Teams und Gruppen ist zentraler Teil des Arbeitsalltages in Unternehmen und Organisationen, bspw. in Teambesprechungen, Projektgruppen oder Qualitätszirkeln. Die Effektivität von Besprechungen oder Workshops lässt sich steigern, wenn eine Moderatorin oder ein Moderator den Prozess strukturiert. Dabei ist das Ziel, die Partizipation aller Teilnehmer zu fördern, inhaltliche Fortschritte sichtbar zu machen, Besprechungen lebendig zu gestalten und nachhaltige Ergebnisse im Sinne aller Gruppenteilnehmer zu produzieren und festzuhalten.
In diesem Seminar werden den Teilnehmenden Techniken zum Moderieren und Leiten von Gruppen vermittelt. Sie lernen Gruppenprozesse ergebnisorientiert zu planen und zu führen. Neben dem Erwerb fachlicher und methodischer Kenntnisse wird ein großer Schwerpunkt auf die Entwicklung der individuellen Moderationsfähigkeit der Teilnehmenden gelegt. Auf diesem Wege finden alle Teilnehmenden ihren eigenen Stil, Gruppen zu leiten. Ausgangspunkt hierfür ist das Feedback der Gruppe und die Bereitschaft, dieses entgegen zu nehmen und für sich zu reflektieren. Hierzu dient auch die Studienleistung, die darin besteht, die Planung der Moderation, die Ergebnisse und die Reflexion des Feedbacks zu verschriftlichen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Es wird vorausgesetzt, dass alle Teilnehmenden einen aktiven Part in Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation einer (Online-)Moderation übernehmen und das Feedback der anderen Seminarteilnehmenden reflektieren.
Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 11.04.2021 an; die Teilnahme ist organisatorisch bedingt auf 24 Personen beschränkt.

Literaturangaben

Graeßner, G. (2014). Moderation - das Lehrbuch. Gruppensteuerung und Prozessbegleitung (2., überarb. Aufl.). Augsburg: ZIEL.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
40-M27 Ergänzungsmodul Gesundheitskommunikation 1 Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Als Studienleistung ist eine Dokumentation der durchgeführten Moderation im Umfang von 7-10 Seiten (plus ggf. Anhang) zu verfassen und bis einschließlich 31.08.2021 digital einzureichen.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 24
Adresse:
SS2021_400011@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_267595729@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 5. März 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 5. März 2021 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 5. März 2021 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=267595729
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
267595729