261032 Lektürekurs: David Hume - Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral (PS) (WiSe 2011/2012)

This course has been cancelled!

Contents, comment

Die Untersuchung über die Prinzipien der Moral gilt als das moralphilosophische Hauptwerk David Humes. Die im Jahre 1751 erschiene Schrift stellt eine grundlegende Überarbeitung des dritten Teils des 1739/40 publizierten Traktats über die menschliche Natur dar.
Hume verfolgt das Ziel, eine säkulare Moral zu begründen. Es besteht eine enge Verwandtschaft zwischen Humes Grundeinstellungen zur Erkenntnistheorie und zur Moral. Auch Moralphilosophie ist für ihn nicht ohne eine Erfahrungsgrundlage denkbar. Dem Empiristen geht es allein um die Tatsachenforschung, indem er ausgehend von der Beobachtung und Beschreibung psychischer Vorgänge die allgemeinen Prinzipien induziert, nach welchen sich die sittlichen Urteilsakte im menschlichen Gemüt vollziehen. Nach Hume kann die Vernunft zwar darüber befinden, ob ein Verhalten irgendeiner Regel oder einem Wert entspricht; sie kann aber die Verbindlichkeit der Regel oder des Wertes nicht begründen. Es gibt nichts Wertvolles an sich, sondern nur mit Bezug auf die menschliche Natur, d. h. auf das System unserer Gefühle und Leidenschaften.
In der Veranstaltung werden wir in gemeinsamer Lektüre eine systematische Interpretation dieses bedeutenden Textes versuchen.

Bibliography

David Hume: Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral, Hamburg 2003 (Meiner)
Oder: Eine Untersuchung der Grundlagen der Moral. Übers. und erl. Von Karl Hepfer, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2002.

Teaching staff

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Schwerpunkt I    
Philosophie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach N2 GM   3  
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) N2 GM   3  
Philosophie (HR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) N2 GM   3  

Voraussetzung für die Vergabe von 3 Leistungspunkten (Bachelor Einschreibung bis SoSe 11und Master of Education) ist die regelmäßige und aktive Teilnahme sowie das erfolgreiche Erbringen der benoteten Einzelleistung. Diese Einzelleistung beruht auf einer Mappe von Beiträgen. Diese Mappe kann enthalten: kurze schriftlich ausgearbeitete Diskussionsbeiträge, schriftliche Antworten auf Fragen des Dozenten im Anschluss an den Lehrstoff eines Semesterabschnitts, Protokolle von Diskussionen in der Veranstaltung, ausgearbeitete Vorlesungsmitschriften oder Ähnliches. Der genaue Zuschnitt der Mappe wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2011_261032@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_26177811@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Monday, August 15, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
proseminar (PS) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Philosophy
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=26177811
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
26177811