Dieses Seminar beschäftigt sich mit den seit Frühjahr 2020 stattfindenden Protesten gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie. Die Analyse dieser Bewegung ist in zwei Blöcke geteilt: In Block I legen wir den theoretischen Grundstock, indem wir uns mit den Definitionen von Rechtsextremismus und Rechtspopulismus auseinandersetzen und rechte Strömungen unter die Lupe nehmen. In Block II gehen wir in die Empirie und beforschen ausgewählte "Hygieneproteste". Dabei analysieren wir Akteur:innen, Forderungen und Frames. Diese erhobenen theoretischen und empirischen Grundlagen münden in eigenständig zu bearbeitenden Hausarbeiten.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Do | 10:00-18:00 | ONLINE | 15.04.2021 | Block I |
einmalig | Fr | 10:00-18:00 | ONLINE | 16.04.2021 | Block I |
einmalig | Do | 10:00-18:00 | ONLINE | 10.06.2021 | Block II |
einmalig | Fr | 10:00-18:00 | ONLINE | 11.06.2021 | Block II |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M15 Politische Soziologie | Soziologie des politischen Systems | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
30-M16 Governance und Mehrebenenregieren | Governance- und Normentwicklung | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M37 Fachmodul Politische Theorie | Grundlagen der modernen Politischen Theorie | Studienleistung
|
Studieninformation |
Vertiefungsseminar | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |