261025 Anerkennung (S) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

Ein mit dem jungen Hegel beginnender Strang der praktischen Philosophie setzt bei Erfahrungen der Missachtung oder Demütigung an. Grundidee ist, etwas über die Moral zu erfahren, indem man Fälle ihrer Verletzung betrachtet. Seit den 1990er Jahren wird der Ansatz von Axel Honneth sowohl für die Ethik, als auch für die politische Philosophie weiter entwickelt.

Im Seminar beginnen wir mit den historischen Wurzeln der Anerkennungstheorie, studieren dann die Theorie von Honneth und seinen Freunden (Joel Anderson, Avishai Margalit), einschlägige Kritik daran, sowie Anwendungen auf spezielle moralische Probleme (z.B. Pflegeethik, Behinderung, Arbeitslosigkeit).

Zur Einführung in das Thema empfehle ich Arnd Pollman, Unmoral. Ein
philosophisches Handbuch, München 2010, Kap. Missachtung, S. 155 ff.

Requirements for participation, required level

Bachelor Einschreibung bis SS 11: Abschluss des ersten Studienjahres.

An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Anzahl von 40 Studierenden teilnehmen. Zur Anmeldung tragen Sie die Veranstaltung in Ihren Stundenplan ein, die Platzvergabe erfolgt in der ersten Sitzung der Veranstaltung durch den Dozierenden. Benötigen Sie für Ihren Studienabschluss einen Platz in exakt dieser Veranstaltung (Härtefallregelung), melden Sie sich bitte bei Frau Streit, T8-225.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 12-14 T8-200 10.10.2011-03.02.2012
one-time Mi 12-14 L3-108 30.11.2011
one-time Mi 12-14 C0-281 01.02.2012

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Philosophie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach N5 HM PP MOR; N5 HM PP PR; N8 HM SB PGES   2  
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) N5 HM PP MOR; N5 HM PP PR; N8 HM SB PGES   2  
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) N8 HM SB PGES   2  
Philosophie (HR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) N5 HM PP MOR; N5 HM PP PR   2  
Studieren ab 50    

Voraussetzung für die Vergabe von 2 Leistungspunkten (Bachelor Einschreibung bis SoSe 11 und Master of Education) ist die regelmäßige und aktive Teilnahme sowie das Erbringen des schriftlichen oder mündlichen Beitrags im Umfang von maximal 1200 Wörtern für das Modulportfolio, auf dem die unbenotete Moduleinzelleistung beruht. Die Anforderungen für den Modulportfolio-Beitrag werden zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2011_261025@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_26108133@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, December 19, 2011 
Last update rooms:
Monday, December 19, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Philosophy
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=26108133
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
26108133