220116 Publizistische Quellen zur französischen Frühaufklärung (Ü) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

Das „siècle des lumières“ ist für die Geistes- und Gesellschaftsgeschichte Europas als eine der prägendsten Epochen einzuschätzen. Seine herausragenden Persönlichkeiten sind bis heute im kulturellen Gedächtnis verankert. Bevor die Aufklärung seit etwa der Mitte des 18. Jahrhunderts ihren ideellen Höhepunkt erreichte, wurden schon seit den 1680er Jahren einige ihrer emanzipatorischen Gedanken durch heute weniger bekannte Denker vorformuliert. Neben der Kritik an den religiösen und moralischen, an politischen und sozialen Missständen ist in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts auch ein zaghafter, seitens des Staates forcierter Modernisierungsprozess in Frankreich feststellbar. Beide Entwicklungen gehören zu dem Bild einer Zeit, die nach wie vor im Schatten der klassischen wie der hochaufklärerischen Epoche steht. Der Schwerpunkt der Übung liegt auf der Übersetzung von Passagen einiger der zentralen, vor allem programmatischen Texte dieses Zeitalters sowie der gemeinsamen Lektüre kontextualisierender Sekundärliteratur.

Bibliography

Paul Hazard, Die Krise des europäischen Geistes. La crise de la Conscience Européenne 1680–1715, aus dem Französischen übertragen von Harriet Wegener, Hamburg 1939 sowie spätere Ausgaben; Jean Meyer, Frankreich im Zeitalter des Absolutismus 1515–1789, Stuttgart 1990; Jürgen Grimm, Französische Literaturgeschichte, 5. Aufl., Stuttgart 2006; Emmanuel Le Roy Ladurie, L’Ancien Régime: de Louis XIII à Louis XV 1610–1770, Paris 1991; Heike Drummer u.a. (Hgg.), Französisch für Historiker. Fachsprachlicher Wortschatz mit Hinweisen zum Geschichtsstudium in Frankreich, Berlin 1991.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 14-16 V2-121 10.10.2011-03.02.2012
not on: 12/29/11 / 1/5/12

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.1 Theoriemodul Übung Sprache Study requirement
Student information
22-2.2 Methodikmodul Grundseminar Methodik Study requirement
Student information
Übung Sprache Study requirement
Student information
22-2.4 Fachdidaktisches Methodikmodul Grundseminar Methodik Study requirement
Student information
22-B4-LFS-Ha Geschichte 1: Hauptmodul Geschichte der römischen und der romanischen Welt (für Studierende mit Kernfach Geschichte) Historische Orientierung Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.1 Wahlpflicht 4 scheinfähig studierbar als "Übung Methodik" oder als "Übung Sprache"  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 2.1 Wahlpflicht 4 scheinfähig studierbar als "Übung Methodik" oder als "Übung Sprache"  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaRKF4a; BaRKF4b    

Erwartet werden die regelmäßige Teilnahme, die das satz- oder passagenweise laute Lesen und Übersetzen während der Übung einschließt, sowie die bestandene Abschlussklausur. Sie beinhaltet die Übersetzung des Textes eines im Lauf des Seminars behandelten Autors.

No eLearning offering available
Address:
WS2011_220116@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_26107085@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 22, 2011 
Last update rooms:
Thursday, September 22, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=26107085
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
26107085