220116 Publizistische Quellen zur französischen Frühaufklärung (Ü) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

Das „siècle des lumières“ ist für die Geistes- und Gesellschaftsgeschichte Europas als eine der prägendsten Epochen einzuschätzen. Seine herausragenden Persönlichkeiten sind bis heute im kulturellen Gedächtnis verankert. Bevor die Aufklärung seit etwa der Mitte des 18. Jahrhunderts ihren ideellen Höhepunkt erreichte, wurden schon seit den 1680er Jahren einige ihrer emanzipatorischen Gedanken durch heute weniger bekannte Denker vorformuliert. Neben der Kritik an den religiösen und moralischen, an politischen und sozialen Missständen ist in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts auch ein zaghafter, seitens des Staates forcierter Modernisierungsprozess in Frankreich feststellbar. Beide Entwicklungen gehören zu dem Bild einer Zeit, die nach wie vor im Schatten der klassischen wie der hochaufklärerischen Epoche steht. Der Schwerpunkt der Übung liegt auf der Übersetzung von Passagen einiger der zentralen, vor allem programmatischen Texte dieses Zeitalters sowie der gemeinsamen Lektüre kontextualisierender Sekundärliteratur.

Literaturangaben

Paul Hazard, Die Krise des europäischen Geistes. La crise de la Conscience Européenne 1680–1715, aus dem Französischen übertragen von Harriet Wegener, Hamburg 1939 sowie spätere Ausgaben; Jean Meyer, Frankreich im Zeitalter des Absolutismus 1515–1789, Stuttgart 1990; Jürgen Grimm, Französische Literaturgeschichte, 5. Aufl., Stuttgart 2006; Emmanuel Le Roy Ladurie, L’Ancien Régime: de Louis XIII à Louis XV 1610–1770, Paris 1991; Heike Drummer u.a. (Hgg.), Französisch für Historiker. Fachsprachlicher Wortschatz mit Hinweisen zum Geschichtsstudium in Frankreich, Berlin 1991.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.1 Theoriemodul Übung Sprache Studienleistung
Studieninformation
22-2.2 Methodikmodul Grundseminar Methodik Studienleistung
Studieninformation
Übung Sprache Studienleistung
Studieninformation
22-2.4 Fachdidaktisches Methodikmodul Grundseminar Methodik Studienleistung
Studieninformation
22-B4-LFS-Ha Geschichte 1: Hauptmodul Geschichte der römischen und der romanischen Welt (für Studierende mit Kernfach Geschichte) Historische Orientierung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.1 Wahlpflicht 4 scheinfähig studierbar als "Übung Methodik" oder als "Übung Sprache"  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 2.1 Wahlpflicht 4 scheinfähig studierbar als "Übung Methodik" oder als "Übung Sprache"  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaRKF4a; BaRKF4b    

Erwartet werden die regelmäßige Teilnahme, die das satz- oder passagenweise laute Lesen und Übersetzen während der Übung einschließt, sowie die bestandene Abschlussklausur. Sie beinhaltet die Übersetzung des Textes eines im Lauf des Seminars behandelten Autors.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2011_220116@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_26107085@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. September 2011 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 22. September 2011 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=26107085
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
26107085