250305 Vorsicht Mobile Marketing! (S+FS) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar bietet die Möglichkeit Mitproduzenten von 2 "Mobile Marketing" Produktionen zu werden, welche einen Zeichentrickfilm und ein APP (für Iphone und Ipad) herstellen.
Als Vorlage dient das sehr erfolgreiche Wohnheimwörterbuch, eine 32seitige Broschüre vom Deutschen Studentenwerk (DSW), die ausländischen Studierenden das Leben im Studentenwerks-Wohnheim in Bild und Wort zeigt, angefangen vom Internetzugang über das Kochen, Feiern, Wäschewaschen bis zum Auszug.

Dem anfänglich in Seminarform stattfindenden kurz gehalten Theorieteil folgt die praktische Phase. Mit den gewonnenen Kompetenzen werden alle Entwicklungsabschnitte der beiden Endprodukte, vom Drehbuch bis zum fertigen 90 Sekunden langen Zeichentrickfilm und von der Planung bis zur Programmierung der App vorgenommen.

Die Studierende werden in zwei Gruppen (Zeichentrickfilm und APP) aufgeteilt und übernehmen alle wichtige Aufgaben.

Der Illustrator der Broschüre (Florian Geppert) und der APP-Experte (Mathias Gerdt) ergänzen und bereichern das Seminarteam.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Teilnahme an der 1. Sitzung ist erforderlich.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien Lehrveranstaltung I benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung II Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung IV Studienleistung
Studieninformation
25-MeWi-HM6 (Neue) Medien und Lernen Lehrveranstaltung I benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung II Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MA.4.2.2; MA.4.2.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.4.2.2; MA.4.2.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.4.2.2; MG.4.2.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MG.4.2.2; MG.4.2.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.4.2.2; M.4.2.3   3 aktive Teilnahme  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Kulturseminare Film & Medien    
Medieninformatik und Gestaltung / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Individueller Ergänzungs Wahlpflicht 5. 3 benotet  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 6; Hauptmodul 7 Wahlpflicht 6  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.3.5   scheinfähig  

Dieses Seminar kann sowohl als Teil I als auch als Teil II des Fallstudienmoduls angerechnet werden.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 34
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 24
Adresse:
WS2011_250305@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_26003110@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 9. September 2011 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 1. Juni 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) + Fallseminar (FS) / 4
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=26003110
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
26003110