360043 Didaktik als Ermutigung – die Theologie des Siegener Religionspädagogen Ingo Baldermann (S) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

Ingo Baldermann (*1929), der seit vielen Jahren zu den renommiertesten Hochschullehrern für Religionspäda-gogik im deutschsprachigen Raum zählt, entwirft in seinem Lebenswerk eine ermutigende Didaktik der Bibel und des biblischen Unterrichts. Im Vergleich zu anderen bibeldidaktischen Entwürfen entwickelt Baldermann eine Didaktik aus den biblischen Texten selbst, indem er die Vielzahl der Sprachformen in der Heiligen Schrift erschließt und sie verbindet mit unseren Lebenserfahrungen. So werden besonders Probleme wie die Gottes-frage, die Frage nach Ermutigung und Lebensperspektive in einer problembeladenen Zeit und die Auferste-hungshoffnung im Kontext unserer Erfahrungen beleuchtet. Wir haben es mit einer Theologie zu tun, die „sich in die Sprache der Bibel hineinversetzt, ihre Lernwege nachvollzieht, sie im Jetzt wiederholt, niemand gängelt, Freiheit schenkt, Anregungen für den Schulalltag und für das eigene Leben und Denken anbietet.“ (Theologi-sche Literaturzeitung)
Das Seminar ist kein religionspädagogisches Seminar. Es stellt zwar immer wieder und begleitend die Frage nach der Umsetzung theologischer Inhalte in die Praxis der Schule. Aber es werden keine methodischen Lösungen und keine Unterrichtsmodelle besprochen. Es geht um die bibeldidaktischen, systematischen, dogmatischen und ethischen Ansätze und Implikate der Baldermannschen Theologie. Ziel des Seminars ist die kundige Vergewisserung der je eigenen theologischen Position.
Ingo Baldermann hat zugesagt, zu einer Seminarsitzung nach Bielefeld zu kommen.

Requirements for participation, required level

max. Anzahl Seniorenstudenten: 8

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach ST Ic; ST II/1b; ST II/2b; ST II/1a; ST II/2a   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) ST Ic; ST II/2a; ST II/2b   3  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Schwerpunkt II    
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    

aktive Mitarbeit, Hausarbeit, kurze Protokolle der Sitzungen oder Prüfungsgespräch oder Führen eines qualifizierten Lernportfolios

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 50
Address:
WS2011_360043@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_25980788@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 15, 2011 
Last update rooms:
Thursday, September 15, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Theology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25980788
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
25980788