300469 Was ist wissenschaftliches Handeln? Theorien, Konzepte, empirische Phänomene (BS) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

Das Seminar führt in einen zentralen Strang der wissenschaftssoziologischen Theoriebildung und empirischen Analyse ein. Es geht nicht um Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (!), sondern um die grundsätzlichen Fragen, worin sich wissenschaftliches Handeln von anderen Handlungsarten unterscheidet sowie ob und auf welche Weise man wissenschaftliches Handeln beobachten und analysieren kann. Hierzu werden (abhängig von der Teilnehmerzahl) Arbeitsgruppen gebildet, die gemeinsam theoretische Konzepte und empirische Arbeiten lesen, beide aufeinander beziehen, Möglichkeiten und Grenzen des jeweiligen Zugangs herausarbeiten und zur Diskussion stellen sollen. Es wird zum einen um eine kritische Prüfung gehen, ob den verschiedenen Zugängen eine Abgrenzung ihres Gegenstandes gelingt, ob also hinreichend zwischen wissenschaftlichem und anderem Handeln oder zwischen der Handlungs- und Organisationsebene unterschieden wird. Zum anderen wird darauf zu achten sein, auf welche Weise sie wissenschaftliches Handeln für empirische Analysen konzeptionalisieren; welche Phänomene ein- oder ausgeblendet werden. Ggf. werden wir zur praktischen Veranschaulichung der theoretischen und methodischen Fragen, an der Universität Bielefeld Orte der Forschung besuchen.

Bibliography

Max Weber (1919): Wissenschaft als Beruf
Latour, Bruno; Woolgar, Steve (1986): Laboratory Life. The Construction of Scientific Facts.
Knorr-Cetina, Karin (1984): Die Fabrikation von Erkenntnis. Zur Anthropologie der Naturwissenschaft.
Heintz, Bettina (2001): Die Innenwelt der Mathematik. Zur Kultur und Praxis einer beweisenden Disziplin

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M27 Fachmodul Wissenschaft, Technik, Medien 1. Seminar Study requirement
Student information
2. Seminar Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Enrollment until SoSe 2014) Hauptmodul 1; Hauptmodul 4 Wahlpflicht 1. 2 zusätzlich 4 LP für eine benotete Einzelleistung, 2 LP für eine unbenotete Einzelleistung  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.S.3; G.S.4    
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Wiss   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Wiss   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Fachmodul (FM) Wiss   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Fachmodul 3; NF: Fachmodul 3; vNF: Fachmodul 3   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Wiss   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2011_300469@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_25976821@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, December 16, 2011 
Last update rooms:
Friday, December 16, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25976821
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
25976821