300469 Was ist wissenschaftliches Handeln? Theorien, Konzepte, empirische Phänomene (BS) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar führt in einen zentralen Strang der wissenschaftssoziologischen Theoriebildung und empirischen Analyse ein. Es geht nicht um Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (!), sondern um die grundsätzlichen Fragen, worin sich wissenschaftliches Handeln von anderen Handlungsarten unterscheidet sowie ob und auf welche Weise man wissenschaftliches Handeln beobachten und analysieren kann. Hierzu werden (abhängig von der Teilnehmerzahl) Arbeitsgruppen gebildet, die gemeinsam theoretische Konzepte und empirische Arbeiten lesen, beide aufeinander beziehen, Möglichkeiten und Grenzen des jeweiligen Zugangs herausarbeiten und zur Diskussion stellen sollen. Es wird zum einen um eine kritische Prüfung gehen, ob den verschiedenen Zugängen eine Abgrenzung ihres Gegenstandes gelingt, ob also hinreichend zwischen wissenschaftlichem und anderem Handeln oder zwischen der Handlungs- und Organisationsebene unterschieden wird. Zum anderen wird darauf zu achten sein, auf welche Weise sie wissenschaftliches Handeln für empirische Analysen konzeptionalisieren; welche Phänomene ein- oder ausgeblendet werden. Ggf. werden wir zur praktischen Veranschaulichung der theoretischen und methodischen Fragen, an der Universität Bielefeld Orte der Forschung besuchen.

Literaturangaben

Max Weber (1919): Wissenschaft als Beruf
Latour, Bruno; Woolgar, Steve (1986): Laboratory Life. The Construction of Scientific Facts.
Knorr-Cetina, Karin (1984): Die Fabrikation von Erkenntnis. Zur Anthropologie der Naturwissenschaft.
Heintz, Bettina (2001): Die Innenwelt der Mathematik. Zur Kultur und Praxis einer beweisenden Disziplin

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M27 Fachmodul Wissenschaft, Technik, Medien 1. Seminar Studienleistung
Studieninformation
2. Seminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 1; Hauptmodul 4 Wahlpflicht 1. 2 zusätzlich 4 LP für eine benotete Einzelleistung, 2 LP für eine unbenotete Einzelleistung  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.S.3; G.S.4    
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Wiss   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Wiss   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Fachmodul (FM) Wiss   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Fachmodul 3; NF: Fachmodul 3; vNF: Fachmodul 3   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Wiss   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2011_300469@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_25976821@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 16. Dezember 2011 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 16. Dezember 2011 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25976821
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
25976821