In der qualitativen Forschung spielt der verbale Zugang, das Gespräch, eine wichtige Rolle im Prozess der Datenerhebung. Subjektive Bedeutungen, die Menschen den Sachverhalten ihres alltäglichen Handelns zuschreiben, sind nur schwer aus Beobachtungen oder Fragebogenerhebungen ableitbar. Man muss hier die Subjekte selbst zu Wort kommen lassen, denn sie sind die ExpertInnen für ihre eigenen Bedeutungsgehalte (vgl. Mayring 2002, S. 66). Mittels interviewgestützter Erhebungsmethoden wird diesen Überlegungen Rechnung getragen. Das Seminar dient dem Kompetenzerwerb in der computergestützten Auswertung qualitativer Daten aus Leitfaden-Interviews.
keine
Gläser, J. & Laudel, G. (2006). Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen. Lehrbuch. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss
Kuckartz, Udo (2007). Einführung in die computergestützte Analyse qualitativer Daten. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 25-BE3 Forschungsmethodenmodul | E1: Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
| - | Graded examination | Student information | |
| 25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) | E1: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
| - | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | BE 4.3 | 4 | benotet |
Hausarbeit auf der Basis der Auswertung leitfadengestützter Interviews