Diese Lehrveranstaltung ist mit der Vorlesung des Grundkurses Linguistik verbunden. Die Konzepte und Analysetechniken, die in der Vorlesung eingeführt werden, werden in dieser Lehrveranstaltung durch zahlreiche Übungsbeispiele erläutert und geübt. Darüber hinaus werden die einzelnen Arbeitsbereiche der Linguistik eingeführt: die Psycho- und Neurolinguistik, die experimentelle Phonetik, die angewandte und theoretische Computerlinguistik, die Soziolinguistik und die Sprachtypologie.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLin1 Einführung Linguistik | Grundkurs Linguistik | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Intelligente Systeme / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Kognitionswissenschaftliche Gr | 1. | 4 | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | LIN1a | 3 | ||||
Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaLin1 | 3 |