239496 Empirische Methoden der Linguistik (S) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

In der Veranstaltung „Empirische Methoden I“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer elementare Methoden der Bearbeitung linguistischer Fragestellungen anhand von ausgewählten Fallbeispielen und Übungsaufgaben kennen. „Mini-Forschungsprojekte“ bieten Gelegenheit, die erworbenen Kenntnisse praktisch umzusetzen. Linguistische Beschreibungs- und Analysetechniken werden in drei Themenschwerpunkten behandelt.

Der Themenschwerpunkt „deskriptive Linguistik“ befasst sich u.a. mit

  • Sammlung und Dokumentation von sprachlichen Materialien
  • Grundkategorien der verschiedenen linguistischen Beschreibungsebenen
  • grundlegenden Techniken der Korpusanalyse
  • Hilfsmitteln für Forschung, Evaluation und Präsentation

Der Themenschwerpunkt „empirische Linguistik“ befasst sich u.a. mit

  • systematischer Beobachtung als empirischem Grundprinzip
  • Objektivität, Reliabilität und Validität empirischer Daten
  • gebräuchlichen Verfahren der Datenerhebung
  • Problemen der Operationalisierung und des Skalenniveaus von Daten

Der Themenschwerpunkt „quantitative Datenanalyse“ befasst sich u.a. mit

  • Möglichkeiten der Darstellung numerischer Daten
  • statistischen Kennwerten der zentralen Tendenz (Mittelwerte)
  • statistischen Kennwerten der Dispersion (Streuungswerte)
  • Maßen für den Zusammenhang von Messwertreihen

Requirements for participation, required level

Dringend empfohlen: Grunkenntnisse Linguistik (Grundkurs)

Bibliography

Zu der Veranstaltung gibt es ein Skript: „Zusammenfassung: Empirische Linguistik“. Über das ekVv eingetragene Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten dieses Skript als PDF-Datei per E-Mail.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Klinische Linguistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2021) LIN4a   6  
Klinische Linguistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009)    
Klinische Linguistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) LIN4   6  
Linguistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BaLin4   6  
Linguistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaLin2NF   6  

Bitte beachten Sie: Für die vollen Leistungspunkte müssen Sie (1) mindestens 30 Versuchspersonen-Minuten nachweisen und (2) ein eigenes „Mini-Forschungsprojekt“ managen - von der Konzeption über die Durchführung und Auswertung bis zu Ergebnispräsentation bzw. zum Ergebnisbericht.

No eLearning offering available
Address:
WS2011_239496@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_25947377@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, July 14, 2011 
Last update rooms:
Thursday, July 14, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 4
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25947377
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
25947377