240378 Entwicklung und Erhebung früher mathematischer Kompetenzen (S) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

Ein Kind kommt mathematisch nicht als „tabula rasa“ zur Schule sondern bringt individuell unterschiedliche Kompetenzen, Erfahrungen und Einsichten mit. Um im Anfangsunterricht alle Kinder einer Lerngruppe angemessen fördern und fordern zu können, ist es wichtig, die individuellen mathematischen Fähigkeiten und den individuellen Leistungszuwachs geeignet erfassen zu können. Im Seminar werden zum einen die theoretischen Grundlagen des frühen mathematischen Lernens thematisiert. Zum anderen werden verschiedene diagnostische Verfahren für den Einsatz im Übergang vom Kindergarten der Grundschule vorgestellt sowie von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erprobt und reflektiert. Abschließend wird die inhaltliche und methodische Gestaltung des Anfangsunterrichts diskutiert.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 10-12 S2-143 10.10.2011-03.02.2012
not on: 12/28/11 / 1/4/12

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Mathematik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach MD10 Wahlpflicht 5. 6. 3 benotet  

Anforderungen an eine "aktive Teilnahme":

Regelmäßiges Erscheinen und Teilnahme an der Praxiseinheit "Fördermaterial".
Im Rahmen des Seminars sichten und beurteilen Sie Fördermaterialien für den Bereich frühe Bildung. Anschließend präsentieren Sie Ihre Ergebnisse in Form eines Kurzreferats.

Anforderungen an einen benoteten Leistungsnachweis:

Zusätzlich zu den Anforderungen an eine aktive Teilnahme werden ein Referat über ein Diagnostik-Instrument und eine schriftliche Ausarbeitung erwartet.
Abgabetermin der Ausarbeitung: 15.03.2012

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
WS2011_240378@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_25940257@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, July 13, 2011 
Last update rooms:
Wednesday, July 13, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Mathematics
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25940257
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
25940257