Dieses Seminar konzentriert sich auf die Fragen, die mit der qualitativen analytischen Bearbeitung von Gesprächsdaten zusammen hängen. Es gibt eine Reihe unterschiedlicher Zugängen, die unter den Firmierungen Diskursanalyse, Gesprächsanalyse, Ethnographie der Kommunikation oder qualitative Inhaltsanalyse bekannt sind. Wir werden an Beispielen herausfinden, welche deskriptivenund interpretativen Leistungen die verschiedenen Ansätze erbringen und welche Gründe dafür maßgeblich sein können, sich für den einen oder anderen zu entscheiden. Im Idealfall bringen die Studierenden ihre eigenen Daten und ihre Fragestellungen mit.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-MeWi-HM2 Medien und Gesellschaft | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information | |
30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Enrollment until SoSe 2010) | MaLinKuk1; MaLinKuk2 | 4 | ||||
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Enrollment until WiSe 19/20) | 23-LIN-MaIL; 23-LIN-MaGA | 3 | ||||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Hauptmodul 5; Hauptmodul 3; Hauptmodul 2 | Wahlpflicht | 3 |