270144 Assessment-Center als Instrument der Personaldiagnostik (S) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

Die 2002 vom Deutschen Institut für Normung verabschiedete DIN33430 für berufsbezogene Eignungsbeurteilungen wurde gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Psychologie und dem Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen entwickelt. Ihr Ziel ist es, Qualitätsstandards für die berufsbezogene Eignungsbeurteilung (Personalauswahl, Potenzialanalyse etc.) festzuschreiben. Sie vermittelt daher Handlungsanweisungen für die Praxis, mit deren Hilfe die Grundlagen für eine professionelle Personaldiagnostik gelegt werden sollen. Ein Bereich der Personaldiagnostik in dem die DIN33430 Relevanz findet ist das Assessment-Center.
Aufbauend auf die DIN33430 soll auf Grundlage von Stellenanzeigen bzw. Anforderungsprofilen geeignete Bewerber/inn/en herausgefunden werden. Dazu wird in Projektform ein Assessment-Center vorbereitet, durchgeführt, ausgewertet und nachbereitet. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ein Gutachten zu verfassen.

Das Seminar umfasst somit folgende Inhalte: Einführung in die Assesment-Center Thematik, Einführung in die DIN 33430, Anforderungsanalyse, Konstruktion eines Assessment-Centers, Beobachterschulung und Durchführung, Feedback und Gutachtenerstellung, Folgeprozesse.

Requirements for participation, required level

Diese Veranstaltung ist dem Modul R des BSc-Studiengangs Psychologie und dem freien Wahlangebot des Curriculums der Arbeits- und Organisationspsychologie zugeordnet.
Für die Veranstaltung ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Zunächst nehmen Sie bitte diese Veranstaltung in Ihren Stundenplan im eKVV auf, in einem zweiten Schritt tragen Sie sich in die dazugehörige Veranstaltung im Stud.IP ein. Im Stud.IP können Sie sich vom 01.08. bis 30.09.2011 für die Veranstaltung anmelden.
Nur wenn Sie sich sowohl im eKVV als auch im Stud.IP angemeldet haben, können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Sollten sich mehr Studierende anmelden als Plätze vorhanden sind, wird vorab eine Auswahl aus den Anmeldungen vorgenommen. Für die organisatorische Planung des Seminars ist die Anwesenheit in der Vorbesprechung unbedingt erforderlich!
Hinweis: Die Veranstaltung im Stud.IP ist zunächst nicht passwortgeschützt.

Bibliography

Hornke, L. F. & Winterfeld, U. (Hrsg.). (2004). Eignungsbeurteilungen auf dem
Prüfstand: DIN 33430 zur Qualitätssicherung. Heidelberg: Spektrum. Kanning, U.P. (2004).
Kleinmann, Martin (2003): Assessment-Center. Göttingen: Hogrefe.
Schuler, Heinz 2006: Lehrbuch der Personalpsychologie. Göttingen: Hogrefe (S.46-65)
Arbeitskreis Assessment-Center: „Standards der Assessment Center Technik.“ (www.arbeitskreis-ac.de/projekte/standards/ac-standards_2004.pdf )

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
27-AFNF-AO Arbeits- und Organisationspsychologie AO.2 Vertiefungsseminar zur Arbeits- und Organisationspsychologie Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Psychologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 06/07) H95 F-11   scheinfähig  
Psychologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 06/07) H95 A-09B   scheinfähig  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach R.1   4 benotet  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach R.2   4 unbenotet  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach R.1   4 unbenotet  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach R.2   4 benotet  
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach AO.3   4 unbenotet  
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach AO.2   4 unbenotet  

Regelmäßige und aktive Teilnahme: In diesem Seminar findet ein großer Teil der Lernaktivitäten im Seminarraum statt, beispielsweise durch Diskussionen der Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer, praktische Verhaltensübungen oder Gruppenarbeit. Daher ist die regelmäßige Anwesenheit bei den Seminarterminen unbedingt erforderlich.

Zum Erwerb der Leistungspunkte bzw. eines Scheins sind folgende Leistungen zu erbringen:
Regelmäßige Teilnahme
Gestaltung eines Referats
Anfertigung einer schriftlichen Ausarbeitung
Für Studierende des Moduls R im BSc-Studiengang Psychologie ist die Gesamtleistung wahlweise benotet oder unbenotet.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
WS2011_270144@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_25891058@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Tuesday, November 22, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
Seminar (S) / 2
Department
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25891058
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
25891058