250143 PeerBeratung - Reflexion pädagogischer Praxis im Berufsfeld Schule (S) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

Im Rahmen dieses Seminars erhalten Sie die Gelegenheit, sich in einer kleinen Gruppe mit Ihren Mitstudierenden über Ihre Erfahrungen in pädagogischen Handlungssituationen im Berufsfeld Schule auszutauschen. Durch die regelmäßige Reflexion und Überprüfung der praktischen Tätigkeit werden berufliche Kompetenzen weiterentwickelt und das Professionsbewusstsein wird gestärkt. Die Auseinandersetzung mit eigenen und fremden Fällen erfolgt anhand der strukturierten Methodik der PeerBeratung, welche eng an die der Kollegialen Beratung angelehnt ist und die wiederum auch in Schulen Anwendung findet. Sie erhalten nach aktiver Teilnahme am Seminar eine Bescheinigung darüber, die Methode der Kollegialen Beratung kennengelernt und eingeübt zu haben.
Die Fallbesprechungen finden im 14-täglichen Rhythmus statt. Die einzelnen Termine werden in der ersten Sitzung am 20.10.2011 abgestimmt.

Requirements for participation, required level

Das Seminar richtet sich an Studierende mit dem Berufsziel Lehramt. Teilnahmevoraussetzung ist die Bereitschaft zur kontinuierlichen aktiven Mitarbeit, zur Darlegung eigener pädagogischer Fälle und zur konstruktiven Auseinandersetzung mit den Fällen der anderen Gruppenmitglieder. Dabei ist die praktische Erfahrung in pädagogischen Handlungsfeldern erforderlich (z.B. Schulpraktika, Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfe, Kinder- und Jugendarbeit).

Bibliography

Mutzek, Wolfgang/Schlee, Jörg (Hrsg.): Kollegiale Unterstützungssysteme für Lehrer. Gemeinsam den Schulalltag bewältigen. Stuttgart 2008
Schlee, Jörg: Kollegiale Beratung und Supervision für pädagogische Berufe. Hilfe zur Selbsthilfe. Ein Arbeitsbuch. 2., erw. Aufl. Stuttgart 2008
Tietze, Kim-Oliver: Kollegiale Beratung: Problemlösungen gemeinsam entwickeln. 2. Aufl. Reinbek 2007

Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.3.2; MA.5.3.2; MA.3.4.2; MA.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MA.3.3.2; MA.3.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MSP.3.2; MSP.4.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.3.3.2; MG.5.3.2; MG.3.4.2; MG.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MG.3.3.2; MG.3.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BE 5.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.3.2; M.5.3.2; M.3.4.2; M.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MU.5.3; MU.5.4; MU.6.3   2 aktive Teilnahme  

Wichtiger Hinweis zur Zuordnung zu den Modulen MSP.3.2 und MSP.4.1: Studierende des Studiengangs Integrierte Sonderpädagogik können das Seminar freiwillig zusätzlich belegen, es ist jedoch kein verpflichtendes Studienelement des verbindlichen Curriculums im Masterstudiengang Sonderpädagogik.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 24
Address:
WS2011_250143@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_25888923@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, September 9, 2011 
Last update rooms:
Friday, May 20, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25888923
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
25888923