250142 Systemtheorie und Soziale Arbeit (S) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

Im Mittelpunkt des Seminars steht die Frage, ob und inwieweit Systemtheorien und verwandte Ideen als basale Eckpfeiler für eine (professionelle) Handlungstheorie der Sozialen Arbeit nutzbar gemacht werden können. Oszilliert doch die Soziale Arbeit zwischen den Polen „Verändern“ und „Stabilisieren“, können systemtheoretische und konstruktivistische Grundannahmen adaptiert werden und dazu beitragen, den Akteuren der Sozialen Arbeit neue Impulse zu liefern. Da wichtige Elemente von Handeln Kommunikation, Interaktion und Verstehen sind, sind systemtheoretische Überlegungen, die sich ebenfalls mit diesen Phänomenen auseinandersetzen, hoch anschlussfähig für die Praxis der Sozialen Arbeit, insbesondere weil es dort hauptsächlich um die Bearbeitung von (doppelten) Kontingenzen und die Herstellung von Komplexität geht.
Die Verknüpfung systemtheoretischer Überlegungen mit professioneller Praxis ist aber für diese auch mit enormen Anstrengungen, Zumutungen und komplexen Reflexionen verbunden. Jedoch bieten systemisch konstruktivistische Theorien einige „tools“, mit denen SozialarbeiterInnen den alltäglichen Prozess der Reflexion gestalten können.

Requirements for participation, required level

Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2011) ME 5.1   4 aktive Teilnahme  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Schwerpunkt I; Schwerpunkt II    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.2.2   scheinfähig  
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2011_250142@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_25888225@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, July 13, 2011 
Last update rooms:
Wednesday, July 13, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25888225
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
25888225