240336 Didaktik des Sachrechnens (S) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

Im Seminar werden die Standardthemen (Rechnen mit Größen, Bruchrechnung, Proportionalität, Antiproportionalität, Prozent- und Zinsrechnung, Modellierung, Üben, Angabe von Messgenauigkeiten,...) der Didaktik des Sachrechnens mit deutlichem Fokus auf die Sekundarstufe I behandelt. Der erste Teil des Seminars ist durch Vorträge des Dozenten und Übungsphasen gekennzeichnet. Im zweiten Teil des Seminars sollen die Studierenden in 5er-Gruppen ein bis zwei Unterrichtsstunden zu einem vorher ausgesuchten Schwerpunktthema in der Schule durchführen und in 45 Minuten im Seminar vorstellen und reflektieren.

Literaturangaben

Greefrath, G. (2010). Didaktik des Sachrechnens in der Sekundarstufe (1. Aufl.). Mathematik Primar- und Sekundarstufe. Heidelberg, Neckar: Spektrum Akad. Verl.

Franke, M., & Ruwisch, S. (2010). Didaktik des Sachrechnens in der Grundschule (2. Aufl.). Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II: Vol. 0. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.

Padberg, F. (2009). Didaktik der Bruchrechnung: [für Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung] (4. Aufl.). Mathematik Primar- und Sekundarstufe. Heidelberg: Spektrum Akad.-Verl.

Winter, H. (1996). Mathematik entdecken: Neue Ansätze für den Unterricht in der Grundschule ; Reformen und Gegenreformen ; Entdeckendes Lernen ; Kreatives Üben (5. Aufl.). Lehrer-Bücherei Grundschule. Frankfurt am Main: Cornelsen Scriptor.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Prüfungen

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Prüfungstermin

Zeige vergangene Prüfungstermine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Mathematik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach MD06 Wahlpflicht 5. 6. 6 benotet Vertiefung Mathematikdidaktik  
Mathematik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach MD06 Wahlpflicht 2. 3. 6 benotet Vertiefung Mathematikdidaktik  
Mathematik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) M.D.10b Wahlpflicht 1. 2. 6 benotet Vertiefung Mathematikdidaktik  
Mathematik (GHR/SP) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) M.D.10b Wahlpflicht 2. 3. 6 benotet Vertiefung Mathematikdidaktik  

Der benotete Schein wird durch eine Klausur am Ende des Semesters erworben.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 50
Adresse:
WS2011_240336@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_25880294@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 9. Februar 2012 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 9. Februar 2012 
Art(en) / SWS
seminar (S) / 4
Einrichtung
Faculty of Mathematics
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25880294
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
25880294