In dieser Vertiefung werden Studierende dabei unterstützt,
- eine erziehungswissenschaftliche Hausarbeit zu verfassen oder
- ein Referat mit Ausarbeitung zu halten oder
- eine Seminargestaltung mit Ausarbeitung zu übernehmen.
Im Rahmen der Vertiefung werden drei Präsenzveranstaltungen angeboten. Fortlaufend findet bei Bedarf eine Beratung der Studierenden während der Sprechstunde statt. Die Seminargestaltung bzw. das Referat mit Ausarbeitung kann nur in Absprache mit der jeweiligen Lehrenden/mit dem jeweiligen Lehrenden des Seminars durchgeführt werden. Die Fragestellung für die Hausarbeit wird selbständig entwickelt und bearbeitet. Sie soll sich auf das Thema „Umgang mit Heterogenität in Bildungsinstitutionen“ beziehen.
Die Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen ist verbindlich.
Frank, Andrea/Haacke, Stefanie/Lahm, Swantje (2007): Schlüsselkompetenzen: Schreiben in Studium und Beruf. Verlag J.B. Metzler
Stud.IP
Bei dieser Veranstaltung existiert ein entsprechendes Kursangebot im Stud.IP System der Bibliothek (ab Oktober 2011).
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MSP.1.3 | 3 | benotet |
Die Hausarbeit, das Referat mit Ausarbeitung und die Seminargestaltung mit Ausarbeitung werden als benotete Einzelleistung mit 3 LP bewertet.