239133 Federico García Lorca (S) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

Federico García Lorca gilt als der wichtigste spanische Dichter des 20. Jahrhunderts. Er war ein vielseitig begabter Künstler: nicht nur Lyriker, sondern auch Dramatiker, Musiker und Zeichner. Das Seminar möchte einen Überblick über sein literarisches Werk geben, vor allem über seine Gedichte und Theaterstücke. Wir lesen u.a. Gedichte aus den Bänden "Sonetos del amor oscuro", "Diván del Tamarit", "Poeta en Nueva York" und "Romancero gitano" sowie die Dramentrilogie "Bodas de sangre", "Yerma" und "La casa de Bernarda Alba". Thematisch liegt dabei der Fokus auf der Liebe und dem Tod.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Kenntnisse des Spanischen sind natürlich von Vorteil, aber keine Teilnahmevoraussetzung. Die Texte stehen auf Spanisch und auf Deutsch zur Verfügung.

Die im Seminar behandelten Dramen müssen in der vorlesungsfreien Zeit gelesen werden.
Die im Seminar behandelten Gedichte werden in einem Reader zusammengestellt.

Literaturangaben

Die deutsche Übersetzung der drei behandelten Dramen wird in Kürze in Stud.IP hochgeladen.

"Yerma" und "Bodas de sangre"/"Bluthochzeit" sind als zweisprachige Reclam-Bändchen erhältlich - vor allem denjenigen, die Spanischkenntnisse haben, ist die Anschaffung dieser Ausgaben empfohlen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ROM-B3-S Profilmodul Literaturwissenschaft Spanisch Autor/innen - Werke - Gattungen Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaLitP6; BaLitP1   2/4/6  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaRKS2; BaRK5a   2/5  

Aktive Teilnahme (2LP):
regelmäßige und aktive Teilnahme + Referat

Benotete Einzelleistung (2+2LP im BaLit, 2+3LP im BaRK):
regelmäßige und aktive Teilnahme + Referat + Hausarbeit

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2011_239133@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_25799531@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 24. Oktober 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25799531
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
25799531