250379 Präventiver Kinderschutz und Frühe Hilfen (BS) (SoSe 2021)

Contents, comment

digital, live zur genannten Zeit (online synchron)

Mit dem Inkrafttreten des Bundeskinderschutzgesetzes im Jahr 2012 wurde der aktive Kinderschutz bundesweit ausgebaut und im Zuge dessen die Frühen Hilfen implementiert.

Die Frühen Hilfen bieten mit verschiedenen präventiven Angeboten (z.B. Schwangerschaftsberatungsstellen, Familienhebammen, Eltern-Kind-Treffen etc.) Eltern von der Schwangerschaft bis zu dem 3. Lebensjahres ihres Kindes Unterstützung an. Das Adjektiv früh in der Bezeichnung Frühe Hilfen weist zum einem auf das Alter der Akteure, nämlich Säuglinge und Kleinkinder, sowie zum anderen auf den frühen Zeitpunkt der Hilfe hin. So soll möglichst frühzeitig den Familien im Umgang mit ihren Kindern Unterstützung angeboten werden, um präventiv dem Risiko einer Kindeswohlgefährdung entgegenzuwirken. Allerdings kann all jenes zum Ausgangspunkt präventiven Handelns werden, was von Sollwerten abweicht oder als Vorzeichen solcher Abweichung wahrgenommen wird. Folglich birgt das frühzeitige Ansetzen von sozialstaatlich präventiven Unterstützungsleistungen die Gefahr, dass die Familien recht schnell mit einer Risikokategorie etikettiert werden.

In dem Seminar wird das Aufwachsen von Kindern im Diskurs des präventiven Kinderschutzes beleuchtet. Auf der Grundlage theoretischer Konzepte der Kindheit sollen die Frühen Hilfen als spezifische Form eines sozialstaatlichen Arrangements reflektiert werden. Daran anknüpfend werden insbesondere der Einfluss und die Perspektive auf die Lebensphase Kindheit diskutiert.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Fr 14-18 ONLINE   16.04.2021
one-time Sa 10-17 ONLINE   15.05.2021
one-time So 10-16 ONLINE   16.05.2021
one-time Sa 10-17 ONLINE   29.05.2021
one-time So 10-16 ONLINE   30.05.2021

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie E3: Lebensphasen und Lebenslauf im Fokus der Erziehungswissenschaft Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Study requirement
Graded examination
Student information
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Study requirement
Graded examination
Student information
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Studienleistung: a) (Gruppen-)Referat im zoom meeting im Umfang von 10 Minuten pro Person oder b) Essay zu einer seminarbezogenen Fragestellung im Umfang von ca. 1.200 Wörtern

Prüfungsleistung (benotet oder unbenotet): Hausarbeit zu einer im Seminar behandelten Fragestellung im Umfang von max. 4.500 Wörtern

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2021_250379@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_257421567@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, March 30, 2021 
Last update times:
Thursday, February 25, 2021 
Last update rooms:
Thursday, February 25, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=257421567
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
257421567