Die Forschung in der Physiologischen Psychologie bedient sich einer großen Anzahl verschiedenster Methoden, um Zusammenhänge zwischen beobachtetem Verhalten und physiologischen Prozessen zu untersuchen. Im Rahmen dieses Seminars soll ein Überblick über das Spektrum dieser Methoden gegeben und die wichtigsten dieser Methoden eingängiger betrachtet werden. Dabei werden sowohl klassische wie moderne Verfahren betrachtet und typische Anwendungsbeispiele vorgestellt. Schließlich sollen Vor- und Nachteile einzelner Methoden für verschiedene Forschungsfragen diskutiert werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-I Physiologische Psychologie | I.3 Vertiefung zur Physiologischen Psychologie | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung | 3 |
Regelmäßige und aktive Teilnahme, Referat