Die Forschung in der Physiologischen Psychologie bedient sich einer großen Anzahl verschiedenster Methoden, um Zusammenhänge zwischen beobachtetem Verhalten und physiologischen Prozessen zu untersuchen. Im Rahmen dieses Seminars soll ein Überblick über das Spektrum dieser Methoden gegeben und die wichtigsten dieser Methoden eingängiger betrachtet werden. Dabei werden sowohl klassische wie moderne Verfahren betrachtet und typische Anwendungsbeispiele vorgestellt. Schließlich sollen Vor- und Nachteile einzelner Methoden für verschiedene Forschungsfragen diskutiert werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-I Physiologische Psychologie | I.3 Vertiefung zur Physiologischen Psychologie | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung | 3 |
Regelmäßige und aktive Teilnahme, Referat