Einer der lebendigsten Zugänge zur klassischen Antike führt heutzutage über die exzellent erschlossenen Ruinenfelder von Pompeji und Herkulaneum, wo viele Details, auf den ersten Blick oft unscheinbar, einzigartige Einblicke in den Alltag der Menschen jener Zeit gewähren. Seit Max Webers Typologie der Städte gibt es zur antiken Stadt zwei konträre Deutungsmuster, deren Kombination auch den Schulunterricht spannungsreicher macht: (1) Man kann diese Städte mit dem Tenor "Alles schon einmal dagewesen" präsentieren: Mietskasernen und Mietwucher, Bürgersteige und Verkehrschaos, Wasserleitungen und Kloaken ... (2) Jedoch kann man den Akzent auch auf die Fremdartigkeit, das ganz und gar Unmoderne der antiken Städte legen: In ihrem Zentrum standen die Tempel mit dem Kult lokaler Gottheiten, in der Regel keine Produktionsstätten; oft waren sie politische Zentren, und doch war die städtische Bürokratie im Vergleich zu heute winzig. Mögliche Einzelthemen: (1) Tempel und Kulte; (2) Arm und Reich; (3) Liebe, Ehe, Familie; (4) Wasser: Aquädukte und Kloaken; (5) Freizeit: Thermen und Spiele; (6) Großstadtfeindschaft und Sehnsucht nach der Idylle auf dem Land.
Basisliteratur: Frank Kolb, Die Stadt im Altertum, Düsseldorf 2005; ders., Rom: Die Geschichte der Stadt in der Antike, München 1995; Robert Etienne, Pompeji ¿ Das Leben in einer antiken Stadt, Stuttgart 1974 (... oder eines der neueren Pompeji-Bücher); Karl-Wilhelm Weeber, Smog über Attika: Umweltverhalten im Altertum, Reinbek 1993.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Do | 16-18 | V2-210 | 19.10.2006-08.02.2007 |
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
| Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I | D2 | Wahlpflicht | |||||
| Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II | D2 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
| Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 2.5.2 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig | |
| Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 2.5.2 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig | ||
| Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 2.11 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig |