270050 Erwartungs-Wert-Ansätze in der päd. Psychologie - Grundpfeiler der Lernmotivation? (S) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

Lern- und Leistungsmotivation ist ein zentrales Thema in Schule, Hochschule und (vornehmlich beruflicher) Weiterbildung. Die Erwartungs-Wert-Theorie gehört dabei zu den wichtigsten Ansätzen zur Erklärung und Vorhersage von Leistung und Wahl der Lerngelegenheit. In diesem Seminar werden wir uns daher vertieft mit Erwartungs-Wert-Ansätzen beschäftigen.

1) Im erste Teil geht es um die Entwicklung der Erwartungs-Wert-Ansätze und ihre Verbreitung in unterschiedlichen Forschungsfeldern der Psychologie.
2) Anschließend werden wir uns insbesondere mit dem Ansatz nach Eccles (1983) beschäftigen, der umfangreichen Forschungsarbeiten in der pädagogischen Psychologie zugrunde liegt.
3) Abschließend beschäftigen wir uns mit aktuellen empirischen Befunden und Diskussion zur Theorieentwicklung.

Neben einem tiefergehenden Verständnis der Erwartungs-Wert-Ansätze sollen in diesem Seminar Kompetenzen zum wissenschaftlichen Arbeitens (z.B. Literaturrecherche und –auswertung, Lesen von Orginalartikeln, Diskussion theoretischer und empirischer Arbeiten, Verfassen kurzer Texte) erworben werden. Um dieses Ziel zu erreichen, sind Impulsreferate durch die Studierenden, Diskussion im Plenum sowie Kleingruppenarbeit vorgesehen.

Requirements for participation, required level

Die verbindliche Anmeldung für dieses Seminar ist erforderlich. Sie ist ab Ende des Sommersemesters 2011 bis zum 16.09.2011 über das Formular auf der Website (http://www.uni-bielefeld.de/psychologie/ae/AE09/Lehre/anmeldung.html) möglich. Bitte beachten Sie die dortigen Hinweise zum Ausfüllen des Formulars.
Spätestens ab dem 30.09.2011 wird es eine Teilnehmer/innenliste (inkl. Nachrücker/innen) geben, die Sie auf unserer Homepage oder am schwarzen Brett der Arbeitseinheit einsehen können. Auskünfte über die Platzvergabe können leider weder telefonisch noch per E-Mail gegeben werden. Für die organisatorische Planung des Seminars ist die Anwesenheit in der ersten Sitzung unbedingt erforderlich! Restplätze und nicht in Anspruch genommene Plätze werden in der ersten Sitzung direkt vergeben!
Bitte tragen Sie sich für die Bedarfserhebung zusätzlich auch im eKVV für die Veranstaltung ein.
Die Bereitschaft zur Bearbeitung von englischsprachiger wissenschaftlicher Literatur wird vorausgesetzt.

Bibliography

Übersicht in: Schunk, Pintrich, & Meece (2008). Motivation in Education. Upper Saddle River, NJ:Pearson, Merrill, Prentice-Hall.

Weitere Angaben in der 1. Sitzung

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Schwerpunkt III    
Psychologie / Diplom (Enrollment until WiSe 06/07) H95 A-10A   scheinfähig  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach Q.1   4 unbenotet  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach Q.1   4 benotet  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach Individuelle Ergänzung   LP flexibel  
Studieren ab 50    

Regelmäßige und aktive Teilnahme durch:
- Vorbereitung ausgewählter Literatur im Selbststudium
- Implusreferat(e) von 5-10 Minuten (z.B. Vorstellung eines Originalartikels)
- Beteiligung an der Diskussion
- Beteiligung an Kleingruppenarbeiten zu Teilaspekten des Themas.

Für einen Schein / 4 LPs ist zusätzlich zur regelmäßigen und aktiven Teilnahme eine theoretische Fragestellung schriftlich zu bearbeiten (mehrere Fragestellungen zur Auswahl oder eigene Fragestellung).

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
WS2011_270050@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_25557780@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, July 13, 2011 
Last update rooms:
Wednesday, July 13, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25557780
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
25557780