401251 BHC25 Volkswirtschaftliche und gesundheitsökonomische Grundlagen des Gesundheitsmanagements (V) (SoSe 2021)

Contents, comment

Im Rahmen der Veranstaltung BHC25 Volkswirtschaftliche und gesundheitsökonomische Grundlagen des Gesundheitsmanagements, wird den Studierenden elementares Wissen um die ökonomischen Zusammenhänge im deutschen Gesundheitssystem vermittelt. Das Kennenlernen von Markt- und Güterbesonderheiten im Gesundheitswesen, das Wissen um verschiedene Finanzierungs- und Honorierungsmechanismen und deren Anreizwirkungen sowie das Bewusstsein einer stark ausgeprägten Verbands- und Interessenpolitik im Gesundheitswesen trägt dazu bei, die Kritik- und Diskursfähigkeit der Studierenden (inner- und außeruniversitär) zu stärken.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 16-18 ONLINE   12.04.-23.07.2021
weekly Mi 16-18 ONLINE   12.04.-23.07.2021

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
40-M5 Ökonomische und gesundheitspolitische Grundlagen BHC25 Volkswirtschaftliche und gesundheitsökonomische Grundlagen des Gesundheitsmanagements Graded examination
Student information
40-M5_a Ökonomische und gesundheitspolitische Grundlagen BHC25 Volkswirtschaftliche und gesundheitsökonomische Grundlagen des Gesundheitsmanagements Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Für die Modulteilprüfung im Modul 40-M5 BHC25 besteht die Wahl zwischen zwei Leistungsarten: "Klausur" oder "Referat mit Ausarbeitung".

Alle Studierenden, die sich für die Leistungsart "Referat mit Ausarbeitung" entschieden haben (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 14.04.2021), erhalten am 15.04.2021 ihr Thema. Die Ausarbeitung ist bis einschl. 13.06.2021 vorzulegen; die Referate werden im Rahmen der Lehrveranstaltung an den nachfolgenden Veranstaltungsterminen nach Zuteilung durch die Dozenten/Prüfer vorzutragen sein.

Die Bewertung der Prüfungsleistung erfolgt durch einen Prüfer. Am 15.04.2021 wird den Studierenden über den Lernraum ein Thema ausgegeben und der/die Prüfer/in zugewiesen.

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2021_401251@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_255538464@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, April 9, 2021 
Last update times:
Monday, July 5, 2021 
Last update rooms:
Monday, July 5, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 4
Department
School of Public Health
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=255538464
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
255538464