z.T. digital, live zur genannten Zeit & z.T. digital, im Selbststudium (online synchron/asynchron)
Der Zoom-Link zur ersten Sitzung wird Ihnen am Abend vorher per E-Mail zugeschickt.
Dem Gesellschaftsspiel wird im pädagogischen Diskurs als analoges Medium wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei hat in den letzten Jahrzehnten ein Wandel innerhalb des Mediums stattgefunden. Neue Mechanismen und Themen in Brett-, Würfel- und Kartenspielen zeigen sich für die stetig zunehmende Popularität über alle Altersstufen hinweg und überall auf der Welt verantwortlich. Wie aber lässt sich das Medium pädagogisch einordnen? Wie hängen Spielen und Lernen zusammen? Und wie können Gesellschaftsspiele in pädagogischen Kontexten sinnvoll eingesetzt werden?
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E2: Soziale, kulturelle, politische und rechtliche Kontexte pädagogischen Handelns | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.