Die Verabschiedung des Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung und die öffentliche Diskussion um Kinderschutzverläufe scheinen professionelles Handeln im Kinderschutz als Handeln in „Ungewissheitssituationen“ und unter hohen „Komplexitätsanforderungen“ zu befördern.
Inwiefern die kinderschutzpolitischen Entwicklungen eine Einschränkung bzw. Überforderung von professioneller Autonomie sowie eine verstärkte Formalisierung in Bezug auf professionelle Handlungs- und Entscheidungsspielräume hervorrufen, wird zunächst auf einer professionstheoretischen Ebene diskutiert.
Ob der Kinderschutz sich jedoch durch aktuelle Pandemie-Erfahrungen in einen „gesteigerten“ Krisenmodus bewegt, wird anhand von Befunden in Bezug auf die Entwicklung von „Kindeswohl in der Krise“ im aktuellen Diskurs verortet.
Das Seminar findet z.T. digital, live zur genannten Zeit & z.T. digital, im Selbststudium (online synchron/asynchron) statt.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Fr | 14-16 | ONLINE | 23.04.2021 | Vorbesprechung |
one-time | Fr | 14-19 | ONLINE | 28.05.2021 | |
one-time | Sa | 9-18 | ONLINE | 29.05.2021 | |
one-time | Fr | 14-19 | ONLINE | 18.06.2021 | |
one-time | Sa | 9-18 | ONLINE | 19.06.2021 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg1_a IndiErg: Organisation, Qualität und Beratung | E2: Professionelles Handeln und Qualität | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
E3: Beratung und Organisationsentwicklung oder Professionelles Handeln und Qualität | Study requirement
Ungraded examination |
Student information | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE5 Professionelles Handeln und Qualität | E1: Professionalisierung und Handlungskompetenz | Study requirement
|
Student information |
25-FS-BE5 Professionelles Handeln und Qualität | E1: Professionalisierung und Handlungskompetenz | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung | E2: Professionelles Handeln und Qualität | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.