250166 Frühförderung und Elternpartizipation (II) (S) (SoSe 2021)

Contents, comment

Unter Berücksichtigung heterogener Lebenslagen und Entwicklungsvoraussetzungen werden wir in diesem Seminar Konzepte der Frühförderung unter der Perspektive der Stärkung und Unterstützung von Kindern und ihren Familien bearbeiten. Neben der Auseinandersetzung mit Ansätzen in unterschiedlichen Entwicklungsbereichen, liegt ein weiterer Fokus auf der Perspektive der Resilienzförderung.
Dabei geht es um den pädagogischen Umgang mit Gleichheit und Ungleichheit im Kontext von Sozialisations-, Erziehungs- und Bildungsprozessen vor allem in schulischen, aber auch in vor- bzw. außerschulischen Institutionen und Organisationen insbesondere im Übergang von der Kindertagesstätte in die Schule. Da der Zusammenarbeit mit Eltern und Erziehungsberechtigten in diesem Kontext eine besondere Bedeutung zukommt, erfolgt eine Erarbeitung und kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen Ansatzpunkten.

Aufgrund der aktuellen Situation findet das Seminar voraussichtlich über das gesamte Semester in Form eines Distance-Learning-Formates ohne klassische Präsenzveranstaltungen statt.

Nach Abschluss des Seminars kennen die Studierenden

- Konzepte der Resilienz und Salutogenese und können Risiko- und Schutzfaktoren für eine gesunde und erfolgreiche Entwicklung exemplarisch bestimmen
- Theorien und Handlungskonzepte zur Prävention und Intervention bei Lern- und Entwicklungsschwierigkeiten im Vor- und Schulalter und zur Förderung schulischen Lernens unter besonderer Berücksichtigung von Kindern und Jugendlichen mit sozialen Benachteiligungen und unter Migrationsbedingungen
- Hilfesysteme, Modelle und Programme der gezielten Unterstützung sozial benachteiligter Kinder bei Bewältigung von Übergängen im Bildungssystem
- Konzepte und Ansätze der kooperativen Zusammenarbeit mit Eltern und Erziehungsberechtigten

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html

Requirements for participation, required level

Master of Education: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi Grundschule ISP im SoSe 2021

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 10-12 ONLINE   13.04.-20.07.2021

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-ISP2 Differenz und Heterogenität (ISP) E2: Frühförderung und Elternpartizipation Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 60
Address:
SS2021_250166@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_254207869@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, March 29, 2021 
Last update times:
Wednesday, January 20, 2021 
Last update rooms:
Wednesday, January 20, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=254207869
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
254207869