Das Seminar findet z.T. digital, live zur genannten Zeit & z.T. digital, im Selbststudium (online synchron/asynchron) statt.
In diesem Seminar geht es zunächst um das Kennenlernen verschiedener Lebenswelten (anhand von Bsp.) und erschwerten Lernsituationen. Dazu werden auch unterschiedliche psychische Störungsbilder mit Krankheitswert erarbeitet. Ziel soll es sein, präventive Unterstützungsmaßnahmen, Handlungsmöglichkeiten sowie weitere Hilfesysteme kennenzulernen. „Dies stellt eine wesentliche Bedingung für einen professionellen Umgang mit den sich daraus ergebenden erschwerten Lernsituationen dar“ (Siehe Lehrinhalte des Modulelementes).
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
z.T. digital, live zur genannten Zeit & z.T. digital, im Selbststudium (online synchron/asynchron)
Master of Education: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi Grundschule ISP oder HRSGe ISP im SoSe 2021
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 25-BiWi6_a-ISP Differenz und Heterogenität | E1: Aufwachsen unter erschwerten Bedingungen | Study requirement
|
Student information |
| 25-ISP2 Differenz und Heterogenität (ISP) | E1: Aufwachsen unter erschwerten Bedingungen | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Studieren ab 50 |