Inhaltliches:
Didaktische Analyse und Reflexion zu Lehr- und Lernprozessen zu folgenden Kernthemen:
Zahlbereiche und Zahlbereichserweiterungen
Variablenbegriff, Terme und Gleichungen
Funktionen und funktionales Denken
Kenntnisse schulischer Inhalte zur Algebra
• Vollrath, Hans-Joachim; Weigand, Hans-Georg (2007): Algebra in der Sekundarstufe. Heidelberg.
• Malle, Günther (1993): Didaktische Probleme der elementaren Algebra. Braunschweig/Wiesbaden.
• Padberg, Friedhelm (2009): Didaktik der Bruchrechnung. Heidelberg
• Wittmann, Gerald (2008): Elementare Funktionen und ihre Anwendungen. Heidelberg.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Mo | 10-12 | 12.04.-23.07.2021 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 24-DGG1_ver1 Mathematics Education Didaktik | Didaktik der Algebra | Study requirement
|
Student information |
| - | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Portfolio von Aufgabenbearbeitungen (Studienleistung);
für eine benotete Einzelleitung darüber hinaus eine mündliche Prüfung