Inhaltliches:
Didaktische Analyse und Reflexion zu Lehr- und Lernprozessen zu folgenden Kernthemen:
Zahlbereiche und Zahlbereichserweiterungen
Variablenbegriff, Terme und Gleichungen
Funktionen und funktionales Denken
Kenntnisse schulischer Inhalte zur Algebra
• Vollrath, Hans-Joachim; Weigand, Hans-Georg (2007): Algebra in der Sekundarstufe. Heidelberg.
• Malle, Günther (1993): Didaktische Probleme der elementaren Algebra. Braunschweig/Wiesbaden.
• Padberg, Friedhelm (2009): Didaktik der Bruchrechnung. Heidelberg
• Wittmann, Gerald (2008): Elementare Funktionen und ihre Anwendungen. Heidelberg.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mo | 10-12 | 12.04.-23.07.2021 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 24-DGG1_ver1 Didaktik Didaktik | Didaktik der Algebra | Studienleistung
|
Studieninformation |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Portfolio von Aufgabenbearbeitungen (Studienleistung);
für eine benotete Einzelleitung darüber hinaus eine mündliche Prüfung