Zunächst einmal befasst sich die lineare Algebra mit dem Lösen linearer Gleichungssysteme. Sie beschreibt die Lösungsmengen solcher Systeme als affine Unterräume von Vektorräumen. Affine Räume bilden gleichzeitig den Rahmen für die Newtonsche Mechanik. Von zentraler Bedeutung sind lineare Abbildungen, da sie als Approximation differenzierbarer Abbildungen auftreten. Wir werden sowohl auf Strukturen als auch auf Rechenverfahren Wert legen und erste Grundbegriffe der Algebra kennen lernen.
(mit Standort in der Fachbibliothek Mantematik und Online-Zugang - kostenlos von Uni-Rechnern)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|
Show passed examination dates >>
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-B-LA_ver1 Lineare Algebra | Lineare Algebra I | Ungraded examination
|
Student information |
24-LA1N_ver1 Lineare Algebra I | Lineare Algebra I | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |