Zunächst einmal befasst sich die lineare Algebra mit dem Lösen linearer Gleichungssysteme. Sie beschreibt die Lösungsmengen solcher Systeme als affine Unterräume von Vektorräumen. Affine Räume bilden gleichzeitig den Rahmen für die Newtonsche Mechanik. Von zentraler Bedeutung sind lineare Abbildungen, da sie als Approximation differenzierbarer Abbildungen auftreten. Wir werden sowohl auf Strukturen als auch auf Rechenverfahren Wert legen und erste Grundbegriffe der Algebra kennen lernen.
(mit Standort in der Fachbibliothek Mantematik und Online-Zugang - kostenlos von Uni-Rechnern)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|
Zeige vergangene Prüfungstermine >>
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-B-LA_ver1 Lineare Algebra | Lineare Algebra I | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
24-LA1N_ver1 Lineare Algebra I | Lineare Algebra I | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |