Toxikologie und Pharmakologie sind "Schwesternwissenschaften", die heute meist in unmittelbarem und engem Kontext bearbeitet werden. Entsprechend der klassischen Erkenntnis von Paracelsus, dass praktisch ausschließlich die Dosis bestimmt, ob eine Substanz ein Gift ist oder nicht, sind sie tatsächlich kaum sinnvoll voneinander zu trennen, so dass die früher gängige Praxis einer Unterscheidung von 'Giften' und 'Arzneien' eindeutig als überholt zu bezeichnen ist. Die Vorlesung schlägt thematisch einen weiten Bogen von Luft- und Umweltschadstoffen zu legalen und illegalen Drogen. Neben Stoffen und Stoffklassen werden prinzipielle Charakteristika der toxikologischen und pharmakologischen Forschung vorgestellt und kritisch analysiert. Wirkungsweisen, Reaktionsmechanismen, Rezeptorverhalten von natürlichen und synthetischen Toxinen und/oder Pharmaka werden vorgestellt und diskutiert. Einen besonderen Schwerpunkt stellt die Biologische Medizin dar, die im Rahmen der Modernen Komplementärmedizin immer mehr an Bedeutung gewinnt. Aktuelle Forschungsergebnisse der Biologischen Krebsmedizin zeigen hochinteressante Anwendungsbereiche auf, die sowohl mit synthetischen, als auch mit physiologisch-natürlichen Stoffen tierischer oder pflanzlicher Herkunft arbeiten. - Lf: j; 50: j; FS: j
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 14.00-16.00 | H15 | 10.10.2011-03.02.2012
not on: 12/29/11 / 1/5/12 |
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|---|---|---|
Thursday, February 2, 2012 | 14-16 | H15 | |
Tuesday, April 3, 2012 | 12-14 | AUDIMAX |
Hide passed examination dates <<
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
20-EB_10 Ergänzungsmodul Biologie | 2 std. Vorlesung 2 | Ungraded examination
|
Student information |
20-EB_5 Ergänzungsmodul Biologie | 2 std. Vorlesung 2 | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Individueller Ergänzungsber | Wahl | 5. | 3 | ||
Biologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Indiv. Erg. | Wahl | 5. | 3 | |
Biologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Indiv. Erg. | Wahl | 5. | 3 | |
Biologie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Biologische Ergänzung | Wahlpflicht | 3. | 3 | benotet | |
Biologie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Biologische Ergänzung | Wahlpflicht | 3. | 3 | benotet | |
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt III | |||||
Lehrerfortbildung | |||||||
Molekulare Biotechnologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Individueller Ergänzung | Wahl | 5. | 3 | unbenotet | |
Studieren ab 50 | |||||||
Umweltwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Indiv. Erg. | Wahl | 5. | 3 |