230368 Theorien zur Sprachverarbeitung in der L2 (S) (SoSe 2021)

Contents, comment

Wichtige Hinweise

  • Dieses Seminar findet teils asynchron und teils synchron statt. Die "synchronen Termine" werden in der ersten Sitzung (am 21.4., wie im eKVV angekündigt) vereinbart.
  • Überprüfen Sie bitte regelmäßig die Ankündigungen im LernraumPlus.

Der Erwerb einer zweiten (oder weiteren) Sprache (L2+) erweist sich oft in den Bereichen schwierig, in denen die zu erlernende Sprache grammatische Eigenschaften aufweist, die in der Muttersprache (L1) nicht vorhanden sind. Im Seminar werden sowohl theoretische als auch psycholinguistische Arbeiten zur Verarbeitung in der L2+ diskutiert, die die Frage nach dem Einfluss der L1 auf die Verarbeitung in der L2+ in den Mittelpunkt stellen. Dabei werden wir auch darauf eingehen, wie solche Übertragungseffekte von solchen zu unterscheiden sind, die auf allgemeine Lernereffekte zurückzuführen sind, d.h. unabhängig von der L1. Phänomenologisch beschäftigt sich das Seminar mit der Verarbeitung von Personal- und Possessivpronomina (hierunter etwa bindungstheoretische Aspekte).

Requirements for participation, required level

Das Seminar ist eng mit dem Seminar Projekt zu Sprachverarbeitung in der L2 (Nr. 230300) verzahnt und bietet vor allem einen theoretischen Zugang zu wichtigen Themen, die im Projektseminar empirisch untersucht werden. Es wird aus diesem Grund die parallele Belegung der beiden Seminare empfohlen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 10-12 ONLINE   12.04.-23.07.2021
not on: 4/14/21

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LIN-BaLinSK2 Vertiefungsmodul Sprache und Kognition Vertiefung in die Sprache und Kognition Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Regelmäßige Teilnahme, Bearbeitung von Übungsaufgaben; es besteht auch die Möglichkeit, ein Referat zu halten

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2021_230368@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_251516578@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, November 20, 2020 
Last update times:
Tuesday, January 12, 2021 
Last update rooms:
Tuesday, January 12, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=251516578
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
251516578