230368 Theorien zur Sprachverarbeitung in der L2 (S) (SoSe 2021)

Inhalt, Kommentar

Wichtige Hinweise

  • Dieses Seminar findet teils asynchron und teils synchron statt. Die "synchronen Termine" werden in der ersten Sitzung (am 21.4., wie im eKVV angekündigt) vereinbart.
  • Überprüfen Sie bitte regelmäßig die Ankündigungen im LernraumPlus.

Der Erwerb einer zweiten (oder weiteren) Sprache (L2+) erweist sich oft in den Bereichen schwierig, in denen die zu erlernende Sprache grammatische Eigenschaften aufweist, die in der Muttersprache (L1) nicht vorhanden sind. Im Seminar werden sowohl theoretische als auch psycholinguistische Arbeiten zur Verarbeitung in der L2+ diskutiert, die die Frage nach dem Einfluss der L1 auf die Verarbeitung in der L2+ in den Mittelpunkt stellen. Dabei werden wir auch darauf eingehen, wie solche Übertragungseffekte von solchen zu unterscheiden sind, die auf allgemeine Lernereffekte zurückzuführen sind, d.h. unabhängig von der L1. Phänomenologisch beschäftigt sich das Seminar mit der Verarbeitung von Personal- und Possessivpronomina (hierunter etwa bindungstheoretische Aspekte).

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das Seminar ist eng mit dem Seminar Projekt zu Sprachverarbeitung in der L2 (Nr. 230300) verzahnt und bietet vor allem einen theoretischen Zugang zu wichtigen Themen, die im Projektseminar empirisch untersucht werden. Es wird aus diesem Grund die parallele Belegung der beiden Seminare empfohlen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIN-BaLinSK2 Vertiefungsmodul Sprache und Kognition Vertiefung in die Sprache und Kognition Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Regelmäßige Teilnahme, Bearbeitung von Übungsaufgaben; es besteht auch die Möglichkeit, ein Referat zu halten

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2021_230368@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_251516578@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 20. November 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 12. Januar 2021 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 12. Januar 2021 
Art(en) / SWS
seminar (S) / 2
Einrichtung
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=251516578
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
251516578