230258 Basis-Werkstatt Musik (M4): wiss./künstl. (S) (SoSe 2021)

Contents, comment

Kompetenzen: Die Studierenden haben die Fähigkeit, ihre bisher erworbenen praktischen, wissenschaftlichen und didaktischen Fähigkeiten (im Bereich der Musik bzw. der Verbindung der Künste) miteinander in Beziehung zu setzen und innerhalb einer selbstständigen musikdidaktischen bzw. integrativen Arbeit zu integrieren. Sie sind in der Lage, selbstständig ein musikdidaktisches Unterrichtsprojekt schulformbezogen zu entwickeln. Die Studierenden begreifen Herausforderungen des Differenten und Irritierenden als Möglichkeiten und Chancen musikalischen Lernens und Lehrens. Auf Grundlage ihrer Planungskompetenz sind sie in der Lage, selbstständig ein musikalisches oder fächerverbindendes Unterrichtsvorhaben zu entwickeln und schriftlich auszuarbeiten. Dabei berücksichtigen sie unterschiedliche körperliche und geistige Voraussetzungen, verschiedene kindliche Interessen sowie individuelle Zugänge und beziehen zur affektiven Verstärkung gemeinsamen musikalischen Lernens Aspekte von Genuss, Spiel und Phantasie ein. Sie haben musikpraktische Fähigkeiten im instrumentalen und vokalen Bereich.

Lerninhalte: Basis-Werkstatt: Vernetzung der musikpraktischen und musikwissenschaftlichen Bereiche des Faches (bzw. der praktischen und wissenschaftlichen Bereiche der Künste) mit einem jeweilig spezifischen thematischen Fokus.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 10:00-12:00 ONLINE   12.04.-23.07.2021

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
38-AeB-PM-M_a Praxismodul Musik Basiswerkstatt mit musikpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen Study requirement
Graded examination
Student information
38-IndErg-PM-M_a Praxismodul Musik Basiswerkstatt Musik mit musikpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen Study requirement
Ungraded examination
Student information
38-M4-M_a Projektmodul Didaktik Basis-Werkstatt mit musikpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2021_230258@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_251331097@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, November 25, 2020 
Last update times:
Monday, March 15, 2021 
Last update rooms:
Monday, March 15, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=251331097
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
251331097