Im Fokus der Veranstaltung stehen künstlerische Gestaltungsformen, die sich nicht eindeutig nur in einem Medium verorten lassen. In intermedialen Kunstwerken öffnen bzw. verschieben sich vielmehr Gattungsgrenzen und unterstützen ein interdisziplinäres, nicht hierarchisch strukturiertes Arbeiten.
Entlang des Themas "Hybrid" erproben die Studierenden in dieser Werkstatt verschiedene intermediale Strategien zur Erweiterung der eigenen gestalterischen Ausdrucksfähigkeiten und führen sie in seminarbegleitenden eBooks zusammen.
Die Werkstatt findet zur Hälfte in synchronen Phasen (zweiwöchig montags von 16-18h per Zoom) sowie als asynchrone Lehre (LernraumPlus) bzw. an zwei Blocktagen (24.04.2021 und 03.07.2021) statt, wenn Präsenzveranstaltungen in der Universität wieder gestattet sein sollten.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 38-AeB_a Ästhetische Bildung | Werkstatt Kunst | Study requirement
|
Student information |
| 38-M2-K55_a Grundlagenmodul Kunst II | Vertiefende Werkstatt Kunst | Study requirement
|
Student information |
| 38-M2-K_a Grundlagen Fachwissenschaft und Fachdidaktik | Vertiefende Werkstatt Kunst | Study requirement
|
Student information |
| 38-M4-K_a Projektmodul Didaktik | Vertiefende Werkstatt | Study requirement
|
Student information |
| 38-M7B Vertiefung Kunst für Profil Musik | Vertiefende Werkstatt (wie M2-K oder M4-K) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.