Sich eigener Zugehörigkeiten und Identität zu vergewissern, bedeutet auch, diese zu erinnern, aufzuarbeiten und anzupassen. Hierbei assistieren die Massenmedien, indem sie relevante Ereignisse und Entwicklungen auswählen, archivieren und (bei Bedarf) verfügbar machen, auf die sich kollektives und indididuelles Erinnern beziehen kann. Massenmedien definieren erinnerungswerte und -unwürdige Ereignisse und Entwicklungen. Sie bieten darüber hinaus Ausdrucks- und Darstellungsmittel für die Art und Weise, wie und was erinnert werden kann bzw. soll. Demgegenüber eröffnen soziale Netzwerke mit ihren ungewöhnlichen Eingriffs- und Beteiligungsmöglichkeiten Arenen für die Auseinandersetzung mit massenmedial verbreiteten erinnerungswürdigen Ereignissen, aber auch mit den öffentlich geführten Versuchen der Entwertung von Erinnerungen und entsprechendem Wissen. Das Seminar dient der Einführung in diese Zusammenhänge.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Do | 14-16 | X-E0-230 | 04.04.-15.07.2022
not on: 5/26/22 / 6/16/22 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
| E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
| 25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
| E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
| 30-M35 Fachmodul Mediensoziologie | 1. Seminar | Study requirement
|
Student information |
| 2. Seminar | Study requirement
|
Student information | |
| - | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.