Strukturgleichungsmodelle für Längsschnittdaten können verschiedene Ebenen der Datenanalyse unterscheiden, verschiedene Arten von gemessenen Variablen (dichotom, ordinal, kontinuierlich) analysieren.
Im Seminar werden insbesondere Ansätze behandelt, die Reliabilität und Validität der Messungen prüfen können und darüber hinaus Entwicklungen und Verläufe modellieren. Hierzu gehören autoregressive Regressionsmodelle, Wachstumsmodelle und auch Mischverteilungsmodelle.
Schwerpunktmäßig werden die Modelle in Reinecke (2012) und Reinecke (2014) behandelt.
Modellschätzungen können mit dem Programm lavaan in R und dem SEM-Modul in Stata vorgenommen werden.
Die Seminarteilnehmer können mit ausgewählten Längsschnittdatensätzen die Modelle bearbeiten.
Die meisten Beispiele werden aus den Lehrbüchern von Reinecke (2012, 2014) verwendet.
Einige Beispiele sind auch aus dem Manual von lavaan.
Teilnehmer(innen) sollten Kenntnisse in der statistischen Datenanalyse haben und mit den Programmen SPSS oder STATA umgehen können (auf dem Niveau eines Master-Studiengangs). Kenntnisse im Umgang mit script-files (z. B. do-Files in STATA) sollten auch vorhanden sein.
Basiswissen zur Programmiersprache R hat Vorteile, weil das Programm lavaan als Modul unter R läuft. Bei den Beispielen wird mit RStudio gearbeitet.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 30-M-Soz-M3a Soziologische Methoden a Soziologische Methoden a | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
| Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
| 30-M-Soz-M3b Soziologische Methoden b Soziologische Methoden b | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
| Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
| 30-M-Soz-M3c Soziologische Methoden c Soziologische Methoden c | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
| Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
| 30-SW-ESo Empirische Sozialforschung Empirische Sozialforschung | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
| Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.