Comenius als wohl bedeutendster europäischer Pädagoge soll intensiv gelesen werden (Pampädia, Orbis, clomores eliae) und sein Ansatz Allen alles ganz zu lehren nach seinen Wissensbeständen und deren heutigen Entsprechungen diskutiert werden.
Schaller: Die Pädagogik des Comenius
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
14täglich | Mi | 16-18 | C01-142 | 18.10.2006-09.02.2007 | |
14täglich | Do | 16-18 | U2-147 | 18.10.2006-09.02.2007 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.2.2.4 | 2 | ||||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.2.2.4 | 2 | ||||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | ||||||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.2.2.4 | 2 | |||
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt | H.A.2 | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.2.2; H.1.2 | GS und HS | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II | H.A.2; H.A.6; H.A.5 | ||||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MU.1.3; MU.2.3 |