201357 Methoden der experimentellen Biologie (S) (WiSe 2006/2007)

Contents, comment

Innerhalb der modernen Biowissenschaften kommt heute ein breites Methodenspektrum zum Einsatz. Die fundierte Kenntnis praxisorientierte proteinbiochemischer, molekularbiologischer und zellbiologischer Techniken ist für die Arbeit im Labor nicht nur wichtig, sondern verschafft jedem experimentell versierten Naturwissenschaft-ler einen unschätzbaren Vorteil. In diesem Seminar, das sich besonders an Bachelor-Studierende der Biologie aber auch anderer biologisch-orientierter Studiengänge wie z. B. der Naturwissenschaftlichen Informatik oder der Bioinformatik und Genomforschung wendet, werden Einblicke in grundlegende Arbeitstechniken gegeben. Das Spektrum der vorgestellten Methoden reicht dabei von DNA- und RNA- basierten Verfahren (Isolation, Blotting, Klonierungstrategien, Fingerprinting) über enzymatische Aktivitätstests und immunologische Arbeitstechniken, elektrophoretische Verfahren, gängige Anzucht-Techniken für Pflanzen und Cyanobakterien bis hin zu in-silico Analysen (BioTools) und ökophysiologische Messungen (Chlorophyll Fluoreszenz, Wasserpotential, Leitfähigkeit) im Rahmen stressphysiologischer Untersuchungen. Einen besonderen Themenschwerpunkt bildet die Anwendung sogenannter DNA- bzw. RNA-modifizierender Enzyme und die Nutzung der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) in ihren verschiedenen Formen. Darüber hinaus sollen die besprochenen Arbeitstechniken mit Blick auf ihre Verwendung zur Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen kritisch hinterfragt werden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Biologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach Indiv. Erg. Wahl 5. 3  
Biologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Indiv. Erg. Wahl 5. 3  
Biologie / Diplom (Enrollment until WiSe 02/03) Wahlpflicht HS
Biologie / Lehramt Sekundarstufe II Wahlpflicht HS
Umweltwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Indiv. Erg. Wahl 5. 3  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2006_201357@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_2473869@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, May 11, 2006 
Last update rooms:
Thursday, May 11, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Biology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2473869
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
2473869