Im Seminar werden wir literarische Texte, Theaterinszenierungen, Zeitschriften in Kleinstauflage, aber auch Kunstformen wie Scherenschnitt und Collage untersuchen, die nicht für ein großes Publikum, sondern für den kleinen Kreis bestimmt waren. Ob am Weimarer Hof um 1800, in Teilen des gebildeten europäischen Bürgertums im 19. Jahrhundert oder in der New Yorker High Society zu Beginn des 20. Jahrhunderts erfreuten sich derartige Literatur- und Kunstformen großer Beliebtheit. Diese kleinen Unterhaltungsformen ermöglichten es ihren Autor*innen, aktuelle ästhetische Moden aufzunehmen und zu reflektieren und sich somit ihrem direkten gesellschaftlichen Umfeld als geistreiche und am Puls der Zeit befindliche Persönlichkeiten zu empfehlen.
Die Beschäftigung mit diesen Materialien wird uns eine literaturtheoretische Auseinandersetzung mit Text-Kontext-Verhältnissen, mäzenatischen Strukturen, Gattungen, dem Kanon sowie Geschlechterverhältnissen in Literatur und Kunst ermöglichen.
Eine Mini-Schreibwerkstatt zum Thema literaturwissenschaftliches Schreiben wird in das Seminar integriert sein.
Das Seminar wird überwiegend synchron stattfinden.
Die Lektüren werden als Scans im Lernraum zur Verfügung gestellt.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Mo | 14-16 | ONLINE | 02.11.2020-12.02.2021 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive | Europäische Literaturgeschichte: Werke und Gattungen | Study requirement
|
Student information |
| Literaturgeschichtsschreibung: Epochen, Kanon und Tradition | Study requirement
|
Student information | |
| Rezeptionsgeschichte | Study requirement
|
Student information | |
| Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
| - | Graded examination | Student information | |
| 23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft | Komparatistik | Study requirement
|
Student information |
| Literatur, Künste, Medien | Study requirement
|
Student information | |
| Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
| - | Graded examination | Student information | |
| 23-LIT-LitP3 Allgemeine Literaturwissenschaft (Literaturtheorie) | Fragen der Texttheorie und Textkonstitution | Study requirement
|
Student information |
| Literaturtheorie und Ästhetik | Study requirement
|
Student information | |
| Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
| - | Graded examination | Student information | |
| 23-LIT-LitP4 Kulturwissenschaft (Kulturtheorie) | Grundfragen der Kulturtheorie: Modelle, Geschichte, Probleme | Study requirement
|
Student information |
| Kultur und Text: Exemplarische Analysen | Study requirement
|
Student information | |
| Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft: Theorie und Praxis | Study requirement
|
Student information | |
| Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
| - | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.