Achtung: Wichtiger aktueller Hinweis
Die Veranstaltung wird in digitaler Form stattfinden.
Voraussichtlich wird sowohl der LernraumPlus als auch Zoom genutzt. Eine Aufzeichnung der Zoom-Sitzungen wird nicht erfolgen.
__________
Die Zahl der Studierenden ist in den letzten Jahr(zehnt)en stetig gestiegen und damit einhergehend ist die Studierendenschaft heterogener geworden. Daher haben Hochschulen in den letzten zehn Jahren zahlreiche Unterstützungsangebote (z.B. Beratungs- und Mentoring-Programme, Professionalisierung von Hochschullehrenden) entwickelt und mit dem Ziel implementiert, bei gleichbleibend hohem Ausbildungsniveau möglichst viele Studierende zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen. Im Rahmen des Seminars wird unter Heranziehung von Theorien und Befunden erarbeitet, welche individuellen und kontextbezogenen Faktoren zum Studienerfolg beitragen und welche Faktoren umgekehrt mit einem erhöhten Risiko des Studienwechsels oder –abbruchs einhergehen. Darüber hinaus werden die an Hochschulen vorfindlichen Angebote unter der Frage beleuchtet, ob bzw. unter welchen Bedingungen sie zur Verringerung von Studienabbrüchen beitragen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 10-12 | ONLINE | 12.04.2021-23.07.2021 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-M-H Grundlagen und Anwendung: Pädagogische Psychologie | H.2 Schwerpunktseminar zu ausgewählten Themen der Pädagogischen Psychologie | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Konkretisierung der Anforderungen | |
---|---|
Keine Konkretisierungen vorhanden |
Lernraum | |
---|---|
Kein Lernraum vorhanden |
Teilnehmer*innen | |
---|---|
|
Automatischer E-Mailverteiler der Veranstaltung | |
---|---|
|
Änderungen/Aktualität der Veranstaltungsdaten | |
---|---|
|
Sonstiges | |
---|---|
|