++ Update: Den Link zur ersten Sitzung finden Sie im LernraumPlus ++
.
.
Wer steuert wie unser Bildungssystem? Zur Beantwortung dieser Frage gehen Forschungsarbeiten aus dem Feld der Educational Governance nicht mehr von einer rein hierarchischen top-down Steuerung durch den Staat aus, sondern beziehen auch nicht-staatliche Akteure und neue Steuerungsmodi in ihre Analysen ein.
In diesem Seminar befassen Sie sich mit dem Ansatz der analytischen Educational Governance-Forschung, dem bildungspolitischen Kontext (z. B. Neoliberalismus und Wissensgesellschaft), verschiedenen „neuen“ Akteuren (z. B. OECD und Stiftungen), neuen Steuerungsmodi (z. B. mithilfe von PISA-Ergebnissen oder Schulwettbewerben) und dem Transfer von Bildungsreformen (policy borrowing/lending).
Im Rahmen dieses Seminars erlernen Sie verschiedene Grundlagen zur Analyse bildungspolitischen Handelns. Der inhaltliche Fokus des Seminars liegt auf der System- sowie vor allem auf der Akteursebene.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Mo | 16-18 | ONLINE | 02.11.2020-12.02.2021 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 25-BE-IndiErg3_a IndiErg: Bildung und Didaktik | E1: Bildung: Theorien und Institutionen | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
| E3: Bildung: Theorien und Institutionen oder Didaktische Modelle und Lernräume | Study requirement
Ungraded examination |
Student information | |
| 25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
| 25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen | E2: Theorien und Institutionen | Study requirement
|
Student information |
| 25-BiWi10 Schulentwicklung und Professionelle Kooperation | E1: Organisations- und Schultheorie | Study requirement
|
Student information |
| 25-BiWi15_a Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) | E2: Organisation und Schulentwicklung | Study requirement
Graded examination |
Student information |
| 25-UFP2 Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens | E2: Bildungs- und Schultheorien | Study requirement
|
Student information |
| - | Graded examination | Student information | |
| 25-UFP2_a Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens | E2: Bildungs- und Schultheorien | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Die Veranstaltung ist als wöchentlich stattfindendes Literaturseminar konzipiert, bei dem Sie jeweils einen wissenschaftlichen Text (auf Deutsch oder Englisch) lesen, der anschließend im Seminar besprochen wird. Die Durchführung erfolgt online via Zoom.
Bei Fragen zum Seminar steht Ihnen Benedict Kurz (benedict.kurz@uni-bielefeld) gerne zur Verfügung.