000010 (Überblicksvorlesung) Einleitung in das Neue Testament (einschließlich Bibelkunde) (V) (SoSe 2007)

Contents, comment

Sinn der Vorlesung ist es, die Entstehungsgeschichte und die zentralen Fragen des Neuen Testaments historisch und theologisch zu verstehen, die Schriften des neutestamentlichen Kanons in der Geschichte der hellenistischen und der jüdischen Literatur einzuordnen, sie als Form des Denkens der frühchristlichen Gemeinden zu interpretieren und ihre Relevanz für den christlichen Glauben klar zu ormulieren.

Ziel der Vorlesung ist es, einen Überblick über den neutestamentlichen Kanon zu geben und über die Fragen und Antworten der neutestamentlichen Forschung zu informieren.

Die Vorlesung soll eine Darstellung der einzelnen Schriften anbieten (Inhalt, Form, Struktur), auf die literarischen und historischen Probleme hinweisen, die für ihre Interpretation relevant sind, den Sinn ihrer theologischen Aussagen erklären und eine erste Darstellung ihrer Rezeption in der Geschichte der Theologie anbieten. Sie wird eingeleitet durch eine Geschichte der Überlieferung des Textes und der
Entstehung des Kanons des Neuen Testaments.

Den Teilnehmern empfehlen wir, jede Woche einen Text, entweder ein Evangelium oder einen Brief, der in der Vorlesung besprochen wird, zu lesen. Die Vorlesung eignet sich dann auch als Vorbereitung der Bibelkundeprüfung und kann durch die Übung, die parallel angeboten wird, ergänzt werden.

Bibliography

Ingo BROER, Einleitung in das Neue Testament II: Die Briefliteratur, die Offenbarung des Johannes und die Bildung des Kanons, Die neue Echter Bibel, Ergänzungsband 2/II, Würzburg 2001, Echter Verlag.

Norman PERRIN / Dennis C. DULING, The New Testament. An Introduction, New York 1982 (2. Auflage), Harcourt, Brace, Jovanovich Raymond E. BROWN, An Introduction to the New Testament, New York 1997, Doubleday

Rafael AGUIRRE MONASTERIO / Antonio RODRÍGEZ CARMONA, Evangelios sinópticos y Hechos de los Apóstoles, Estella 1992, Editorial Verbo Divino Italienische Übersetzung: Vangeli sinottici e Atti degli Apostoli, Brescia 1995, Paideia

Claudio MORESCINI / Enrico NORELLI, Storia della letteratura cristiana antica greca e latina, Brescia 1995, Morcelliana

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach NT Ia; NT Ic; NT II/2a   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) NT Ia; NT Ic; NT II/2a   3  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2007_000010@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_2382986@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Thursday, December 7, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 3
Department
Kirchliche Hochschule
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2382986
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
2382986