Sinn der Vorlesung ist es, die Entstehungsgeschichte und die zentralen Fragen des Neuen Testaments historisch und theologisch zu verstehen, die Schriften des neutestamentlichen Kanons in der Geschichte der hellenistischen und der jüdischen Literatur einzuordnen, sie als Form des Denkens der frühchristlichen Gemeinden zu interpretieren und ihre Relevanz für den christlichen Glauben klar zu ormulieren.
Ziel der Vorlesung ist es, einen Überblick über den neutestamentlichen Kanon zu geben und über die Fragen und Antworten der neutestamentlichen Forschung zu informieren.
Die Vorlesung soll eine Darstellung der einzelnen Schriften anbieten (Inhalt, Form, Struktur), auf die literarischen und historischen Probleme hinweisen, die für ihre Interpretation relevant sind, den Sinn ihrer theologischen Aussagen erklären und eine erste Darstellung ihrer Rezeption in der Geschichte der Theologie anbieten. Sie wird eingeleitet durch eine Geschichte der Überlieferung des Textes und der
Entstehung des Kanons des Neuen Testaments.
Den Teilnehmern empfehlen wir, jede Woche einen Text, entweder ein Evangelium oder einen Brief, der in der Vorlesung besprochen wird, zu lesen. Die Vorlesung eignet sich dann auch als Vorbereitung der Bibelkundeprüfung und kann durch die Übung, die parallel angeboten wird, ergänzt werden.
Ingo BROER, Einleitung in das Neue Testament II: Die Briefliteratur, die Offenbarung des Johannes und die Bildung des Kanons, Die neue Echter Bibel, Ergänzungsband 2/II, Würzburg 2001, Echter Verlag.
Norman PERRIN / Dennis C. DULING, The New Testament. An Introduction, New York 1982 (2. Auflage), Harcourt, Brace, Jovanovich Raymond E. BROWN, An Introduction to the New Testament, New York 1997, Doubleday
Rafael AGUIRRE MONASTERIO / Antonio RODRÍGEZ CARMONA, Evangelios sinópticos y Hechos de los Apóstoles, Estella 1992, Editorial Verbo Divino Italienische Übersetzung: Vangeli sinottici e Atti degli Apostoli, Brescia 1995, Paideia
Claudio MORESCINI / Enrico NORELLI, Storia della letteratura cristiana antica greca e latina, Brescia 1995, Morcelliana
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | NT Ia; NT Ic; NT II/2a | 3 | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | NT Ia; NT Ic; NT II/2a | 3 | ||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) |