Die Gruppe SL(2,R) ist ein einfaches Beispiel einer nicht kompakten Lie-Gruppen. Viele Sätze, die auch für allgemeinere Klassen von Gruppen gelten, können für die SL(2,R) mit elementaren Methoden bewiesen werden. Die Darstellungstheorie der SL(2,R) ist eng verknüpft mit der Theorie der Modulformen und hat somit auch Anwendungen in der Zahlentheorie.
Der Modus der Veranstaltung wird eine Mischung aus Seminar und Vorlesung sein.
Es empfiehlt sich, die Veranstaltung Lie-Theorie parallel zu hören. Beide Veranstaltungen zusammen können einem der folgenden Module zugeordnet werden:
Bachelor: MM09a; MM10
Master: MM01S; MM06S
M.Ed.Gym/Ge: M.M.10
WiMa: M.WM.14; M.WM.15.
Analysis I+II, Lineare Algebra I+II;
Grundkenntnisse in Geometrie und Topologie sind wünschenswert, aber nicht notwendig.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 10-12 | C01-226 | 04.04.-15.07.2011
not on: 4/25/11 / 6/13/11 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | MM09a; MM10 | Wahlpflicht | 4. 5. | ||
Mathematik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | Wahlpflicht | 5. 6. 7. 8. | HS | |||
Mathematik / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | MM01S; MM06S | Wahlpflicht | 1. | |||
Mathematik (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | M.M.10 | |||||
Wirtschaftsmathematik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | Wahlpflicht | 5. 6. 7. 8. | HS | |||
Wirtschaftsmathematik (1-Fach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | M.WM.14; M.WM.15 | 4. 5. |