301054 Globalisierung im Inneren: Das Beispiel der Fleischindustrie (S) (WiSe 2021/2022)

Contents, comment

Die Fleischindustrie ist ein Wirtschaftssektor, der nicht erst aufgrund der massenhaften Corona-Ausbrüche im Frühjahr 2020 in einer Reihe von deutschen Schlachtereien massiv in der Kritik steht: Schon seit Jahren werden die großen Hersteller für den Einsatz von Sub-Unternehmen, für ‚Dumping-Löhne‘, für Verstöße gegen Arbeits-, Arbeitszeit- und Unfallschutzgesetze, und nicht zuletzt für die Unterbringung der migrantischen Beschäftigten in überbelegten und ‚menschenunwürdigen‘ Sammelunterkünften von Gewerkschaften, Politikern, NGOs und Medien kritisiert. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den Fragen, wie und woher die migrantischen Beschäftigten rekrutiert werden und im Rahmen welcher Beschäftigungsregimes sie arbeiten, wie konkret die Arbeits- und Entlohnungsbedingungen seit Entstehen der industriellen Fleischproduktion aussahen und wie sie sich im Laufe der Zeit verändert haben, was zu diesen Wandlungsprozessen geführt hat, und wie und warum sich eine Industrie mit den entsprechenden Arbeits- und Entlohnungsbedingungen in Deutschland entstehen und – auch gegen massive, skandalisierende Kritik – über lange Jahre sich hat stabilisieren können.

Die Teilnehmer*innen sollen sich in kleinen Gruppen mit je einzelnen Aspekten dieser Fragen beschäftigen und Referate dazu ausarbeiten (Studienleistung).

Die Veranstaltung wird als Hybridveranstaltung angeboten, d.h. sie gibt den Teilnehmer*innen auch Gelegenheit, sich zumindest in einem der Teil-Blöcke persönlich in der Universität zu begegnen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M-Soz-M4a Arbeits- und Wirtschaftssoziologie a Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M4b Arbeits- und Wirtschaftssoziologie b Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M4c Arbeits- und Wirtschaftssoziologie c Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2021_301054@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_235486944@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, May 12, 2021 
Last update times:
Wednesday, December 15, 2021 
Last update rooms:
Wednesday, December 15, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=235486944
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
235486944